MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Amberg
Anzeige

Bilanz Feuerwehr braucht höheres Budget

Auch die Amberger Floriansjünger leiden unter steigenden Kosten. Für Arbeit und Zusammenhalt gibt es aber viel Lob.

29. April 2022 16:32 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Der neue Stadtbrandrat Heinrich Scharf (rechts) und der stellvertretende Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Patrick Wittmann (links), überreichen OB Michael Cerny das erste Exemplar des Jahresberichtes.
Der neue Stadtbrandrat Heinrich Scharf (rechts) und der stellvertretende Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Patrick Wittmann (links), überreichen OB Michael Cerny das erste Exemplar des Jahresberichtes. Foto: Susanne Schwab, Stadt Amberg

Amberg.Für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Amberg war das vergangene Coronajahr alles andere als ruhig. Darauf machte der neue Kommandant der Truppe, Stadtbrandrat Heinrich Scharf, Oberbürgermeister Michael Cerny aufmerksam. Scharf war gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, Patrick Wittmann, ins Rathaus gekommen, um dem Oberbürgermeister persönlich das erste Exemplar des Jahresberichts von 2021 zu überreichen.

Besonders erwähnenswert waren für ihn aber vor allem auch Ereignisse wie die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts der Wachsanierung sowie der Personalwechsel an der Spitze der Wehr. Grund zur Freude bereitete ihm in diesem Zusammenhang aber auch die Tatsache, dass die anderen Beteiligten nach dieser Neuwahl weitermachen und sich das schon bisher bestens funktionierende Miteinander innerhalb der FF Amberg, aber auch die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den Stadtteilfeuerwehren fortsetzen kann.

Dennoch galt es, bei dieser Präsentation des insgesamt sehr gelungenen Jahresberichts, ein wenig Wasser in den Wein zu gießen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. So machte Stadtbrandrat Scharf gegenüber Oberbürgermeister Cerny deutlich, dass die Kostenentwicklung vor allem auch im Fahrzeugbereich eine Erhöhung des Feuerwehrbudgets erfordere. Und mit dem Lehrsaal sowie der Leitzentrale stünden zwei weitere wichtige Sanierungsmaßnahmen an. Erfreut zeigte sich Scharf jedoch wieder darüber, dass es gelungen war, trotz der Coronapandemie und all ihren Einschränkungen, die Jugendarbeit erfolgreich fortzuführen.

Für alle weiteren Aufgaben wünschte der Amberger OB Heinrich Scharf und Patrick Wittmann stellvertretend für das ganze Team alles Gute. „Ihr habt Euch auf die Fahnen geschrieben, Euren Auftrag ganz nach dem Motto schnell – professionell – freiwillig – innovativ zu erfüllen. Dafür ein herzliches Glückauf der Amberger Feuerwehr“, so Michael Cerny. Der Jahresbericht 2021 steht auf der Website der Feuerwehr unter https://www.feuerwehramberg.de/berichte/ zum Download und Nachlesen bereit.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus