Sulzbach-Rosenberg Geldsegen für die Walter-Höllerer-Realschule
Amberg-Sulzbach.Die Generalsanierung der Bildungsstätte in Sulzbach-Rosenberg schreitet weiter voran. Unterstützung gibt es nun vom Freistaat Bayern – in Millionenhöhe.
Mit rund 30 Millionen Euro Investitionssumme ist sie eine der größten Baustellen des Landkreises der vergangenen Jahre: Die Sanierung der Walter-Höllerer-Realschule mit Neubau der Dreifachturnhalle geht mit großen Schritten vorwärts. Finanzielle Unterstützung erfährt der Landkreis Amberg-Sulzbach nun vom Freistaat Bayern. Finanzminister Albert Füracker überreichte an Landrat Richard Reisinger zwei Förderbescheide mit insgesamt 2,1 Millionen Euro, einer für den Ersatzneubau der Dreifachsporthalle (1,8 Millionen Euro), ein weiterer Bescheid für die Generalsanierung der Realschule (300.000 Euro). Das teilt das Landratsamt Amberg-Sulzbach in einer Pressemeldung mit.
Insgesamt wird der Freistaat Bayern für die kommunalen Baumaßnahmen an der Walter-Höllerer-Realschule sogar rund 12 Millionen Euro Unterstützung gewähren. „Rund 600 Schülerinnen und Schüler, die Volkshochschule und auch der Vereinssport profitieren davon“, erklärte Finanzminister Albert Füracker bei seinem Besuch in Sulzbach-Rosenberg. Bayern sei ein starker Bildungsstandort. Die Förderung des Bildungssektors und die Bereitstellung flächendeckender Unterrichtsversorgung seien wichtige Aspekte einer erfolgreichen Zukunft Bayerns. „Ich freue mich, für Sulzbach-Rosenberg heute zwei Förderbescheide mit insgesamt 2,1 Millionen Euro überreichen zu können“, so Minister Füracker weiter.
Bildung der kommenden Generationen ist gesichert
Landrat Richard Reisinger und Realschuldirektor Martin Zimmermann standen bereit, als der Finanz- und Heimatminister vorfuhr. „Die hochqualitative und ganzheitliche Bildung und Förderung unserer Kinder sichert den Erfolg unseres Landes für die Zukunft“, erklärte der Minister. Der Landkreis Amberg-Sulzbach investiere mit der Generalsanierung der Walter-Höllerer-Realschule und dem Ersatzneubau der Dreifachsporthalle vorbildlich in die Bildung der kommenden Generationen.
Landrat Richard Reisinger freute sich: „Mit der Fertigstellung der Dreifachturnhalle befinden wir uns auf der Zielgeraden der Generalsanierung .“ Sie sei mit rund 30 Millionen Euro aktuell eine der herausforderndsten Maßnahmen des Landkreises, „aber zugleich auch Beleg dafür, dass wir die Sanierung unserer Schulen konsequent vorantreiben und in den Rohstoff Bildung investieren.“ Man sei dem Freistaat sehr dankbar, dass er dem Landkreis hier finanziell unter die Arme greife.
Nutzungsmöglichkeit für außerschulische Veranstaltungen
Schulleiter Martin Zimmermann liegt auch eine konstruktive Nutzungsmöglichkeit für außerschulische Veranstaltungen am Herzen. „Die Bedeutung einer Sporthalle für eine Schulgemeinschaft ist weitaus höher, als „nur“ für den Sportunterricht. Neben der wichtigen Umsetzung von Bewegungsangeboten im regulären Stundenplan können damit wesentliche Wahlfächer bzw. Zusatzangebote für das Schulprofil realisiert werden. Neben Aspekten der körperlichen Fitness sind dabei vor allem auch soziale Aspekte von hohem Wert. Nicht nur Corona hat gezeigt, wie wichtig diese Mosaiksteine im Hinblick auf eine ganzheitliche Bildung und Förderung sind.“
Nach einer Partie Tischtennis im Freien mit Schulleiter Martin Zimmermann und einer kurzen Besichtigung der Sporthallen-Baustelle trug sich der Finanz- und Heimatminister ins Goldene Buch der Walter-Höllerer-Realschule ein. Dabei lobte er den überdachten Multifunktions-Innenhof ausdrücklich. „Da haben wir beide gut investiert!“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.