Geschichte Gelübdetag: Schmidmühlen gedenkt der Katastrophen im 19. Jahrhundert
Schmidmühlen. Alljährlich legen die Schmidmühlener am Sonntag nach Dreikönig einen Gelübdetag ein. Begründet ist dieser Tag mit zwei großen Unglücksfällen, einem Großfeuer und einem Hochwasser, die Mitte des 19. Jahrhunderts die Lauterachtalgemeinde heimsuchten.
########### ### ##### ## ##### #### ##### #######
### ########### ### ## #### ### ########## ## ##### #### ##### ####### ### ### #### #### #### ### #######. ### #### ### ## ##### ############### ### ########## #################### ##### ##### ### ########, ###### ##### ##### ### #########, #########.
### ###### ### #### #############: ### ### #### ## ############ ###
#### ##### ##: „### ##### ##### ## ##### #### ##### ######. ### ### #### ######## ### ### ### ###### #### #### ###. ### # #####, # ######### (######## ### ######### ### ######), # #### ######## ### #### ###### ########## ### #######.“ ####### ### ########### #### ### ##### ###### ### ######### ###, ### ## ###### ##### ###### #### ###### ## ##### ##### ## ### #####. ### „#########“ ##### ##### ##### ##### ########. ## ###### #### ### ## ######## #### ##### ############ #########, ##### ##### #### #### #########.
#### #### ###### ### ## ##########
### #### ######, ######### ## ####### #### #########, ##### ### ### ### ##### ######## ########### ###########. ####### ### ##### ##### ### ############# #######, ####### ### ######. ## ###### #### ### ## ## ##### ########### #####################. ### ###### ### #### ### ######### ###### ### ### ##### ###### ####### ### ########## ####### ##########. ###### ## ###### #### ### ########### ###### ###, ### ## ### ## ###### ##########, #### ## „### #### ### ############# ## ### ### ############, #### #### ### ##### #### ### ###### #### ####### #####.“ ## ##### ## ## ### ##### ####### ###########. ## ####### ### ######### ######### ## ###### ### ## ########. ### ### ######## #### ### #### #### ##### ########### ### ### ########.
##### ###### ############# ###### ### ######### ##### #######, #### ### ####### #### ######### ## ##### ###- ### ####### (##############) ####### #####, ## ### ##### ####### ### ##### ######## ###### ####.
#### ### ######## ###### ############ ####
#### ### ##### ### ########### ### ##### ### ####### ########### ## #### ####. ## ### ####### ### ## #####: ## ##. #### „##### ## # ### ###### ### ####### ########## #### ####### ##### ######, #### ## ##### ######## ### ##### ############# ##### ######### ### ########## ###.“ #### ###### ####### ######## ### ######### ##### „###### ##############“. #### ###### ######## ### ###### #### ###########, ### ####### ##########, ## ### ######## ############## ############ ######### ## ######.
### ###### ### #### #############: ############## ############## ### #### #######
#### #### #### ## ####### #### ######### ##### ################# #### ##########. ##### #### ### #### #### ##### ####. ####, ############ ########### #### #### ### #### ## ##### #################, ##### ### ####### ######## ## ##### ########.
###### ##### ######## #### ###########
####### ## ######## #### ## ##### ############## #### ###################### ### #### ## ######## ###, ###### #### ### ######## ####### #### ######### ### ### ###### ### ######## #####. ## ####### ## ### ########: „## ####### #### ######### ###### #### #### ########## ######## ### ######## ## #### ## ####### #### ######### ############ ##### ############## ### ## #### ############ ## ###### ###. ## ###### ### #### ##### ######### ### ######### ####### ######.“ ### ########################### ##### ### ######## , ### ############## ###### ##### ########## ## ######.
### #### ## #### ####### ##### ## #### #### ##### ### ### ########## #########, ####### ### ###### ### ######## ##### ##### #### ##########. ### ### ######### ## ### ############ #######, „#### ### ### ############## ####### ##### ################## ## ########“.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.