Engagement Hilfe für kroatische Wehren nach Beben
Feuerwehren aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach haben Ausrüstungsgegenstände gesammelt.

Amberg-Sulzbach.Am 29. Dezember ereignete sich in Kroatien ein schweres Erdbeben. Insbesondere in den ländlichen Gebieten des Landkreises Sisacko-Moslavacke ist die Not seither sehr groß. Der Landesfeuerwehrverband Bayern hielt Rücksprache mit dem kroatischen Feuerwehrverband. Dabei stellte sich heraus, dass Ausrüstungsgegenstände für die örtlichen Wehren gebraucht werden, um deren Einsatz wieder zu ermöglichen. Kurzerhand hat sich der LFV Bayern mit Rücksprache des Bayerischen Innenministerium entschlossen, eine Umfrage bei den bayerischen Feuerwehren zu starten, um noch brauchbare Ausrüstungsgegenstände den kroatischen Kollegen zur Verfügung stellen zu können.
Insgesamt kamen dabei rund 15 000 Einzelteile aus 300 Feuerwehren bayernweit zusammen. Auch Feuerwehren aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach haben sich bereiterklärt, gebrauchte Gegenstände für die kroatischen Kameraden zu spenden. Die Feuerwehren Haselmühl, Kümmersbruck, Rieden, Traßlberg, Röckenricht und Hirschau brachten ihre Gegenstände nach Rieden; dort wurde die Sammelstelle des Landkreises Amberg-Sulzbach eingerichtet. Folgende Gegenstände werden von hier nach Kroatien geschickt: Steckleiterteile, Einsatzjacken, Einsatzhosen, Lederstiefel, Helme, Stromaggregat, Scheinwerfer und noch ein paar Kleinteile. Die Feuerwehr Rieden übernahm den Hilfstransport zum Sammelpunkt in Hersbruck. Am Montag startete ein Transportkonvoi von Rosenheim aus nach Kroatien. Kreisbrandrat Fredi Weiß bedankte sich bei allen Feuerwehren, die Gegenstände zur Verfügung stellten und abschließend bei der Feuerwehr Rieden für die Organisation der Anlieferungsstelle und den Transport nach Hersbruck. (afs)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.