Amberg KinderUni der OTH-Amberg-Weiden wird digital
Begeisterung für MINT und Wissenschaft – das will die OTH Amberg-Weiden schon den Kleinsten nahebringen.

Amberg.Bei den Veranstaltungen der Jungen Hochschule, wie der KinderUni, wird Forschung hautnah erlebbar gemacht und wissenschaftliche Fragen werden alltagsnah und kindgerecht beantwortet. Das macht immer wieder Spaß und Lust auf mehr, aber in der aktuellen Zeit gestalten sich die sonst so beliebten Präsenzformate schwierig. Deshalb stellt die OTH Amberg-Weiden das Angebot der KinderUni Schritt für Schritt auf digitale Varianten um, sodass MINT und Wissenschaft auch von zuhause und überall erlebbar ist.
Gestartet wird mit einem F&A-Format rund um die Themen Hochschule, Forschen und Studium. Dazu können alle „jungen WissenschaftlerInnen“ und Interessierte Fragen an das Team der Jungen Hochschule der OTH Amberg-Weiden senden, das direkt und möglichst auch mit Bildern und Videos antwortet. Zudem werden alle eingereichten Fragen mit den entsprechenden Antworten unter www.oth-aw.de/kinderuni veröffentlicht. Einige Fragen gingen bereits von den jüngsten Campus-Nachbarn, den DigitMINTKids, ein. Eine Frage lautete z.B.: „Gibt es wirklich einen Roboter bei euch an der OTH Amberg-Weiden, der laufen und sprechen kann?“ Ja, den gibt es tatsächlich. Ein passendes Video dazu gibt es auf der KinderUni-Website zu sehen. Jederzeit können weitere Fragen an folgende E-Mail-Adresse geschickt werden, das Team der Jungen Hochschule beantwortet diese sehr gerne: junge-hochschule@oth-aw.de
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.