Amberg Neuer Kompressor für Druckluft
Zehn Jahre nach der Erstinstallation hat die Firma Kaeser Kompressoren aus Coburg dem Luftmuseum einen neuen Kompressor eingebaut, teilt das Museum mit.

Amberg.Der Kompressor sei als luftmuseale Druckluftzentrale zuständig für die Versorgung der druckluftbetriebenen Exponate z.B. Luft-Bar, Luftflipper oder Rohrpost und speist zusätzlich die im gesamten Haus verbauten Druckluftleitungen.
Bei dem vor kurzem in Betrieb genommenen Gerät handelt es sich um eine Innovation der Firma Kaeser. Der ölfreie stationäre Kolbenkompressor i.Comp Tower T (Baujahr 2021) liefere dank Frenquenzregelung genau die Leistung, um den jeweils geforderten Druckluftbedarf stufenlos abzudecken. „An allen Ecken wurde bei der Entwicklung des i.Comp Tower T effizient optimiert, so dass Verschleiß und damit auch Wartungskosten erheblich gesenkt werden konnten.“
Der Austausch des Kompressors im Luftmuseum war ein regelrechter Kraftakt. Nicht nur musste das alte Gerät aus dem 2. Stock heruntergetragen werden. Das neue Gerät, das rund 250 Kilo Gewicht auf die Waage bringt, wurde vor Ort in Einzelteile zerlegt und dann an seinem zukünftigen Standort im 2. Obergeschoss erneut zusammengesetzt. Dafür waren zwei versierte Monteure der Firma Kaeser vor Ort sowie vier weitere starke Helfer zur Bewegung der Schwerlast zwischen zweitem Stock und Eingangsbereich des Luftmuseums.
Die Kooperation mit der Firma Kaeser aus Coburg besteht seit mittlerweile zehn Jahren. Durch die erneute sehr großzügige Spende (Wert des Kompressors entspricht in etwa dem eines Kleinwagens) könne die störungsfreie Versorgung der Exponate mit Druckluft im Luftmuseum sichergestellt werden.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.