Fasching Ohne Pause wird jetzt im Markt gefeiert
Krawattenschneiden, Hexentreiben, Wildererball und Faschingszug bietet der närrische Endspurt in Schmidmühlen.

Schmidmühlen.Kaum zu glauben: Es geht in dieser Woche schon in die letzte Runde des Faschingsgeschehens. Kurz und knackig ist heuer die fünfte Jahreszeit, und wer irgendwo mit dabei sei will, der muss sich sputen.
Los geht es in Schmidmühlen bereits am Unsinnigen Donnerstag, 8. Februar, mit den „schnittfesten Damen“ des Faschingskomitees. Auch heuer werden sie sich als bunte Kasperle verkleidet auf eine lustige Suche nach Krawatten machen. Um 9 Uhr soll’s losgehen, hat man von Insidern gehört. Dann machen sie sich auf den Weg durch den Markt mit einer Einkehr im Rathaus, in der Schule, bei den Banken und anderen Stationen mehr.
Am Faschingsfreitag, 9. Februar, sind wieder traditionell die Hexen in Schmidmühlen unterwegs. Treffpunkt dazu ist um „Oans“ beim Zöllist. Am Abend steigt dann die „Schwarze Nacht“ beim Ochsenwirt. Für die notwendige Stimmung sorgen die „Staubigen“ aus Hohenburg. So um 20 Uhr geht’s dort richtig zur Sache.
Am Faschingssamstag, 10. Februar, veranstaltet das Faschingskomitee wieder den Wildererball im Altenbuchnersaal – längst ein Kult-Ball in der Faschingszeit in Schmidmühlen. Die Auftritte von Garde und Männerballett sorgen garantiert für Stimmung, die Musik kommt von der Band „Sakrisch“. Beginn ist auch hier um 20 Uhr. Die Jugendfeuerwehr Winbuch bietet am Samstag, 10. Februar, von 14 bis 17 Uhr wieder einen Faschings-Kaffeeklatsch für Jung und Alt im Dorfgemeinschaftshaus Winbuch an. Dabei gibt es auch Auftritte von Kinder- und Jugendgarde des Faschingskomitees Schmidmühlen sowie von der Gruppe „Dancemotion“ des SV, ferner Sketche und viele Leckereien.
Am Faschingssonntag, 11. Februar, sind die Mitglieder des Faschingskomitees bei den Faschingszügen in Rieden und in Dietldorf mit dabei. Im Dorfhaus in Winbuch ist bereits ab 14 Uhr Faschingskaffee. Hoch hergehen wird es am Rosenmontag im Dorfgemeinschafthaus, wenn um 19.30 Uhr zum Rosenmontagsball angepfiffen wird.
Der Aschermittwoch in Schmidmühlen
-
Start des Fischzugs
Ausklingen wird die fünfte Jahreszeit am Aschermittwoch, 14. Februar, wie immer mit dem weithin bekannten Fischzug in Schmidmühlen. Los geht es um „Oans“ beim Ochsenwirt. -
Abschluss
Wer noch etwas Besonderes sehen will: Gegen 22 Uhr werden die Fischzugteilnehmer am Hammerplatz den Geldbeutel zu Weinen und Wehklagen ins Kirwabaumloch legen. (abp)
Am Faschingsdienstag, 13. Februar, schlängelt sich in Schmidmühlen traditionell der Faschingszug durch den Ort. Start ist um 14 Uhr – und dann geht es mit viel „Schmidmühlen OHO“ auf dem bekannten Zugweg entlang der Hohenburger Straße, über die Poststraße und Rathausstraße, in die Hauptstraße. Der Mittelpunkt der Faschingswelt ist heuer wieder für ein paar Stunden der Marktplatz mit einer Open-Air-Party. Wem’s kalt geworden ist, der kann zwischendurch beim Heimat- und Volkstrachtenverein im Trachtenheim oder im Dorfhaus in Winbuch vorbeikommen – zu einem Faschingskaffee samt Krapfen beispielsweise. Dort ist man sicherlich gut vorbereitet auf den Ansturm.
Die größten Faschingsveranstaltungen in der Region finden Sie hier auf unserer Karte. Zoomen Sie sich hinein, um sich über die Termine und weitere Details zu informieren:
Ausgelassen wird in der Region Amberg/Amberg-Sulzbach Fasching gefeiert – unser MZ-Spezial zeigt es!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.