MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Amberg
Anzeige

Ausbildung OTH erweitert ihren „Digitalen Campus“

Die OTH Amberg-Weiden entwickelt sich mit der Einrichtung des „Kompetenzzentrums Digitale Lehre“ weiter.

01. Januar 2021 09:55 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Das digitale Lehr-/Lernlabor an der OTH ermöglicht zum Beispiel die Produktion von Tutorials, Animationen und Erklärvideos.
Das digitale Lehr-/Lernlabor an der OTH ermöglicht zum Beispiel die Produktion von Tutorials, Animationen und Erklärvideos. Foto: Mike Altieri

Amberg.Bereits seit mehreren Jahren baut die OTH Amberg-Weiden ihre Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung enorm aus: von neuen Studiengängen, wie Künstliche Intelligenz, Digital Business oder dem gänzlich neuen Studienfeld Pädagogik, über weitere Professuren und Mitarbeiter bis hin zu neuen Laboren und (digitalen) Modellfabriken. Gebündelt sind diese Maßnahmen im „Kompetenzzentrum Digitaler Campus“, das durch die Hightech Agenda Bayern (HTA) mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 5,6 Millionen Euro gefördert wird, wie die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg in einer Pressemitteilung bekannt gibt.

„Die Digitalisierung als eines der Zukunftsthemen schlechthin, bietet für uns ein ungemeines Potenzial in Lehre, Forschung und Transfer, entsprechend hoch ist auch die Bedeutung, die dem Leitprojekt Digitaler Campus zukommt. Mit der Einrichtung des ‚Kompetenzzentrum Digitale Lehre‘ haben wir jetzt einen weiteren wichtigen Schritt getan, um die Lehre an der OTH Amberg-Weiden weiterzuentwickeln, und dabei insbesondere die im Corona-Semester entwickelten digitalen Lehr- und Lernformaten zu evaluieren und mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen Präsenzlehre und Online-Lehre innovativ weiterzudenken und strukturell zu verankern“, so die Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, Prof. Dr. Andrea Klug zur Neugründung.

Das „Kompetenzzentrum Digitale Lehre“ wird dabei als eigene wissenschaftliche Einrichtung installiert und soll zukünftig zentrale Anlaufstelle für Lehrende sowie Studierende, aber auch für externe Partner aus Schulen, Wirtschaft und Forschung, werden. Thematisch wird es alle Aspekte der digitalen Lehre abdecken.

„Neben diesem eher beratenden Aspekt fällt dem Kompetenzzentrum aber auch eine ausführende Funktion, zum Beispiel bei der Produktion von Lernmedien, zu“, erläutert Prof. Dr. paed. Dipl.-Math. Mike Altieri, wissenschaftlicher Leiter des Kompetenzzentrums und führt weiter an: „Zudem stehen auch die angewandte Forschung und der Transfer in die Praxis auf der Agenda.“

Eine wichtige Rolle kommt dabei dem neu eingerichteten digitalen Lehr-/Lernlabor zu. Finanziert wurde das Labor aus dem Digitalen Campus sowie aus Drittmitteln. „Darüber hinaus sind wir gerade bei der Planung eines digitalen Klassenzimmers, dass besonders im Rahmen der Studiengänge Educational Technology und Ingenieurpädagogik zum Einsatz kommen wird“, führt Prof. Altieri weiter an.

In diesem Bereich ist eine enge Zusammenarbeit mit Schulen sowie der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen geplant. Durch diese Kooperationen wird es zudem möglich, Forschungsergebnisse aus der Hochschule direkt in die (Schul-)Praxis zu transferieren.

Ganz aktuell startete an der OTH Amberg-Weiden auch ein gefördertes Verbundprojekt mit der TU Dortmund über den medien-, fach- und sprachdidaktisch sinnvollen Einsatz von Erklärvideos im Mathematikunterricht. Allein in Amberg steht dafür eine Fördersumme in Höhe von rund 380 000 Euro für die nächsten drei Jahre zur Verfügung.

Prof. Altieri, der auch die Projektleitung dieses Forschungsprojekts an der OTH Amberg-Weiden innehat, betont dazu: „Genau diesem Aspekt der Didaktik digital gestützter Lernumgebungen kommt in unserem Kompetenzzentrum eine Schlüsselrolle zu.“

Neues Studienfeld

  • Pädagogik:

    Hier setzt auch das neue Studienfeld Pädagogik an. Bereits seit diesem Wintersemester kann an der OTH Amberg-Weiden der Bachelorstudiengang „Ingenieurpädagogik“ studiert werden. Voraussichtlich zum Wintersemester 2021/2022 startet auch der neue Masterstudiengang „Educational Technology“.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus