Pflege Pflegestützpunkt abgelehnt
Amberger Bunt stellt den Antrag, einen Pflegestützpunkt einzurichten. Die Mehrheit der Stadträte sieht keine Notwendigkeit.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Amberg.Ein Unfall, eine plötzliche Krankheit können schnell dazu führen, dass ein Mitglied der Familie zum Pflegefall wird. Dann stellen sich viele Fragen wie: Was ist ein Pflegegrad? Was ist eine Tagesbetreuung? Welche Stelle hier geeignet ist, neutral und kostenlos die Hilfesuchenden zu beraten, darüber wurde jetzt im Hauptverwaltungs- und Finanzausschuss diskutiert, allerdings kontrovers. Über die beste Lösung ist man sich nicht einig.
##### ###### ########## ### ######### ## ############## #####, #### ### ### ################ #### „######## ############ ### ############## ### ##### ####“ ######### #####. ####### ####### ### ######## ### #### ################# ####### ### ################# ########### ### ###################, ############# #### ######## #########. „###### ######## #### ###########, #### ######## ###### #########“, ############# ######. ######## ##### ##### ### ############## ###### #### ## ###### ### ###### ### ######## ### ############ ######## #########.
### ### ####### ### ### ########### ### ##### ### ######## #### ##### ###########, ## ##### ### ######## „### ##### ####“ ### ######## ### ######## ###### ## ######### ### ########## ### ######- ### ########### ########## #####. „#### ### ### ###### ###, ##### ###### ## ######, ##### #####“, ## ### ##### ### ######. ### ########- ### ########## ###### ## ### ###### ### ###### ######.
##### ######## ## ######
########## ### ### ########### ####### ################# ##### #### #### ## ###### ############ #####. ### ########## ############### ##### ###### ## ####### ############# ###########, ######## ### #### ######, ##### ### ########## ############## ## ### ###### ### ######- ### ############# ###### ######. #### ###### #### ## ### ## #### ######## ###### ################, ### ######### ## ##### ####### ########### #### #### ######## ## #######.
### ### ### ##### ###### ########## ######## ##. ###### ######-######## ######## ### ###### ########## ### ### ######### ### ####### #### ###### ### #######: „## #### ###### ###### ### ###### ##########! ### #### ## ###### #### ####### ### ###########.“ ### ##### ###### ###### ####### ##### ####### ##########. ## ##### ### ### ############# ############# ### ###, ### #### ############ ######## ############# ######. ###### #### ############### ## ###### ###### ### ########## ### ########## #####- ### ############# #############.
### ## #### #### ########## ### ######### ##########, ### ### #### ##### ################ ###### ############# ###. ################# ####### ##### ### ###-########## ####### ######### ############ ###### ########### ############ #### ############# ######. ### ########, ### ################### ### #####, ### ############# ### ################## – ### ##### #####, ### ############- ### ################# #####, ##### #### #### ######-######## #### ############.
##### ##### #### #. #### #### ### ############# ### ###### ##### #### ### ### ########, ####### ### ### ########. ### ###### ######### #### #### ## ###### ####, ## ##### ## ## ##### ######### ### ###################### ##### ####### ### #. ### ## ### ##### ######, #### ############### ### ### ## ### ######################## ### ######## ##########.
##### #### ### ### ########
### ###-######### ####### ##### ## ############## ### ########### ##### ################# ## ###### ##. „### ##### #### ## ###### ####### ### ##### #######“, ###### ##################### ###### ######## #### ####### ########. ### ### ########### ####### ########## ##### ##### ###### #### ############### ######## ##### ### ### ###. ### ##### ## ##### ############## ### ###### #####. „### ######## ##### ######“, ####### ### ##### ### ########### ##### ################ ## ######. ### ########## ####### ###### ##### #### ##### ## #### ####, ### ####### ######## #### ### ###### ######## ####### ### ##### ### ###### ############ ###### #####.
####### ########### ### ###### ##### ### ####.
Beratungsstelle des Bezirks
-
Aufgabengebiete:
Die Einrichtung bietet allgemeine Erstberatung, auf Wunsch Einzelberatung vor Ort, und wirkt bei der Information über Angebote im Sozialbereich mit.
-
Organisation:
Es soll eine Vor-Ort-Beratung an vier Sprechtagen monatlich in jedem Landkreis des Bezirks geben. 24 Sprechtage in der Oberpfalz insgesamt sind vorgesehen. (age)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.