Jahreshauptversammlung Schmidmühlener Feuerschützen feiern Erfolge

Schmidmühlen.Bestens besucht war nach den harten Coronajahren die Jahreshauptversammlung der Feuerschützen Schmidmühlen.
Über die Hälfte aller Mitglieder kam zu diesem Zusammentreffen. Dies hatte auch seinen Grund, denn auch im siebzehnten Jahr ihres Bestehens bleiben die Feuerschützen einer Tradition treu: unverschnörkelte, geradlinige, auf Sport und Kameradschaft ausgerichtete Vereinsarbeit.
Geschlossenheit im Verein
Zur Jahreshauptversammlung konnte Vorsitzender Theo Fochtner auch 3. Bürgermeister Mathias Huger und Ehrenvorsitzenden Helmut Dietrich begrüßen. Die Entwicklung des Vereins könne sich sehen lassen, dies bescheinigte auch Huger. Er zeigte sich zutiefst beeindruckt, über die kontinuierlich gute Vereinsarbeit und die Geschlossenheit im Verein. Er dankte dem Vorstandsteam um Theo Fochtner für die geleistete Arbeit. Dieser appellierte zu Beginn seines Rechenschaftsberichtes auch weiterhin geschlossen zum Verein zu stehen. Die permanenten Novellierungen des Waffenrechts erfordere Disziplin und eben auch ein Zusammenstehen. Nach wie vor sei das Interesse am Schießsport und den Trainingstagen des Vereins groß. Auch, wenn es vorübergehend zu einem Rückgang an Veranstaltungen gekommen sei, was laut Fochtner den Folgen der Corona-Pandemie geschuldet gewesen sei.
Der Verein verzeichne derzeit 61 Mitglieder, bei drei Austritten und drei Neuaufnahmen. Damit blieb der Mitgliederstand konstant. Beim Totengedenken erinnerte Fochtner an die beiden verstorbenen Mitglieder Ludwig Rothauscher sowie an das Gründungs- und Ehrenmitglied sowie langjährigen Vereinswirt und Kassenprüfer August Eckmeder. Weiter ließ der Vorsitzende das Vereinsjahr Revue passieren.
2022 wurden zwei Vorstandssitzungen abgehalten, bei denen unter anderem beschlossen wurde, dass der Fallscheibenstand wenig genutzt, und somit bei den monatlichen Vereinsschießen ab 2023 nicht mehr gebucht werde. Die alljährliche Weihnachtsfeier fand im Gasthaus Lautenschlager statt, sie war sehr gut besucht, so der Vorsitzende. Einen breiten Raum nahmen die Anpassung der Satzung an erforderliche Neuerungen sowie die Sicherheitsbelehrung ein. Bezüglich der Satzungsänderungen waren die Mitglieder bereits im Vorfeld informiert worden. Die Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.
Novum in der Historie
Einen schönen Abschluss bildeten die Vereinsmeisterehrungen und die Königsproklamation. Dabei gab es ein Novum. Fabian Simon schaffte als erster Schütze in der Vereinsgeschichte das Tripple. Er wurde nicht nur zweimal Vereinsmeister, sondern auch Schützenkönig. Unter dem Applaus aller Mitglieder erhielten die erfolgreichen Schützen aus den Händen des dritten Bürgermeisters die Urkunden, der Schützenkönig die Schützenscheibe. Eine Ehrung fand ebenfalls statt: Karl Fichtl wurde für zehn Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Weitere Ergebnisse
Vereinsmeisterschaft:Kleinkaliber Revolver/Pistole: 1. Fabian Simon, 2. Rita Geitner, 3. Helmut Dietrich; Großkaliber Revolver/Pistole: 1.Helga Fochtner, 2. Christian Dietrich, Theo Fochtner; Großkaliber Gewehr: 1. Fabian Simon, 2. Karoline Gerber, Helga Fochtner
Schützenkönig: Fabian Simon, Matchbüchse 22 lfB, 25m Plattl, freihändig
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.