Eisenbahngeschichte Signal soll Gäste faszinieren
Nahe dem einstigen Riedener Bahnhof erinnert jetzt ein bestens aufbereitetes, historisches Vorsignal der Bahn an die ehemalige Bahnlinie.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Rieden.Seit mehreren Jahren hat das vom Modelleisenbahn-Club „Unteres Vilstal“ (MEC) installierte Eisenbahn-Denkmal, die Güterwagenachse, neben dem Rathaus seinen Platz gefunden. Es erinnert an die Bahnlinie Amberg – Schmidmühlen, die wesentlichen Anteil am wirtschaftlichen Aufschwung des Vilstals hatte. Nach langen Vorarbeiten lud am Samstag der MEC zur Vorstellung eines weiteren Denkmals der Bahnhistorie im Vilstal, nämlich eines Form-Vorsignals, auf den heutigen Fünf-Flüsse-Radweg.
„##### #########“, ## #####, „### #### ## #### ###### ### ## ##### ### #### ######## ############ ######.“ ### ####### #########, ###### #### ##############, #### ## ############### ####### – ### ### #### – ## #### ### ### ########### ### ################ ## #### #### #########. ##########, ## ###### ### ########### ###### ###, ##### ## #### ### ##############, #### ##### ############# ## ############# #############. ### ## ###### ############ ####-######### ### #### „###########,“ ##### ## ############# ########## ### ######## „##### #### ###. ##### ########,“ „##### ### ########### ############### ########“ ### „#### ########, ## ######## ### ### #### ######### ########### ## ########“ ########.
##### ####### ### ### ######## ### ####-########## ########## #########-######## ### ### ## ### ######-###### ###########, ##################### ### ######## ########## ###.
### ##########, #### ###### ## ############# ####### ### ### ####-###### ### ### ######### ### ########### ######## ######, ##### ## ### #########, „#### ##### ###### ########, ##### ################ ####### ###### ######, #### ### ## ############## #### ####### #### ### ### ####### ##### ###### ######### ######.“
## ##### ####, ## ############# ######## ######, #### ### ####-######### ########### #####: „##### ##### ### ####### ##### #### ##########.“ ## ######### ## ##### #### ### ##########, ### ## ########### #### ######## ########### ######## ######, „#### ####### ### ######## ######“. ## ########### ### ############# ### ########, „#### #### ### ##### ##### ##### ######“. ### ####### ####### ####### #### ### ########## ### ####### ##, ### ###### ### ######### ### ####### ############. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.