MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Amberg
Anzeige

Abschied Uwe Aulinger sagt Ade

Der Polizist, den jedes Kind kennt: Der Verkehrserzieher der PI Sulzbach-Rosenberg geht nach fast 43 Dienstjahren in Ruhestand.

03. Januar 2021 15:03 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Dienststellenleiter Erster Polizeihauptkommissar Michael Kernebeck (r.) und stellvertretender Dienststellenleiter PHK Ehemann (l.) gratulierten dem Kollegen PHK Aulinger coronakonform zur Pensionierung.
Dienststellenleiter Erster Polizeihauptkommissar Michael Kernebeck (r.) und stellvertretender Dienststellenleiter PHK Ehemann (l.) gratulierten dem Kollegen PHK Aulinger coronakonform zur Pensionierung. Foto: Ehemann

Sulzbach-Rosenberg.Für viele Kinder war der Polizeibeamte Uwe Aulinger der erste Kontakt zur Polizei. Alle kennen ihn, da er ihnen die Verkehrsregeln erklärte und das verkehrsgerechte und richtige Verhalten im Straßenverkehr beigebracht hat.

Begonnen hatte der gebürtige Sulzbach-Rosenberger laut Pressemitteilung der PI Sulzbach-Rosenberg seine Karriere bei der Polizei im Jahr 1978 in Eichstätt. Neben Stationen in München und beim Einsatzzug in Amberg war der Wirkungskreis des heimatverbundenen Polizisten ab 1990 seine Heimatdienststelle in Sulzbach-Rosenberg.

Nach vielen Jahren im Schichtdienst stieg er bereits 1999 in die Verkehrserziehung in Kindergärten ein und übte diese Tätigkeit zunächst neben seiner eigentlichen Hauptverwendung im Schichtdienst aus.

Im Jahr 2010 übernahm er bei der Polizeiinspektion den Bereich der Verkehrserziehung und des Sachbereichs Verkehr, in dessen Rahmen fachlich eng mit den Straßenverkehrsbehörden zusammengearbeitet wird, hauptverantwortlich.

Bei seiner langjährigen Tätigkeit bildete PHK Aulinger allein bei den Fahrradprüfungen der 4. Klassen annähernd 4000 Schulkinder aus und stand den Eltern, Lehrern sowie betroffenen Bürgern bei jeglichem Anliegen fachlich Rede und Antwort.

„Wie verhalte ich mich richtig beim Schulbusfahren, wie fahre ich verkehrssicher mit meinem Fahrrad und wie gehe ich als Kindergartenkind sicher über den Zebrastreifen“ waren Fragestellungen, die immer wieder zu beantworten waren. Etliche seiner Schützlinge wollten später auch als Schülerlotsen oder Schulweghelfer aktiv werden, weshalb sie wieder von ihm beschult wurden. Die Sicherheit der Kinder lag und liegt Uwe Aulinger sehr am Herzen, weshalb er stets mit Leib und Seele bei der Sache war.

Im Rahmen der Übergabe der vom Innenminister gezeichneten Dankesurkunde bedankte sich der Dienststellenleiter EPHK Kernebeck für den großen geleisteten Beitrag zur Verkehrssicherheit im Dienstbereich und wünschte dem angehenden Pensionär alles Gute für seine Zukunft.

Der stets engagierte Polizeibeamte freut sich jetzt auf den neuen Lebensabschnitt, besonders auf viel Zeit für die Familie und seine Enkelkinder.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus