Feier Wundernetz 2 hat 2020 noch viel vor
Landrat gratulierte zum bayerischen Miteinander-Preis 2019.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Amberg.Im November hatte das Inklusionsprojekt „Wundernetz 2 – gemeinsam stärker“ den bayerischen Miteinander-Preis gewonnen. Da bei der Verleihung in München nur vier Personen teilnehmen konnten, wurde der Preis jetzt gebührend gefeiert. Viele Menschen mit und ohne Behinderung aus allen Arbeitsgruppen des Projekts kamen am Donnerstagabend in den Räumen der Offenen Behindertenarbeit zusammen. In humorvoller Kürze und bewusst in klarer Sprache beglückwünschte Landrat Richard Reisinger das Team: „Es gab viele Mitbewerber, und Ihr habt gewonnen. Weil Ihr tolle Arbeit leistet. Nichts über uns, ohne uns. Ihr strahlt richtig und das ist Euer Fest!“ Auch der 2. Bürgermeister Martin Preuß nahm für seine Rede auf dem inklusiven Stuhl Platz, um auf Augenhöhe kommunizieren zu können. Die Auszeichnung von hoher Stelle sei hochverdient, er freute sich über das Wiedersehen mit dem Team, mit dem er schöne Gänsehautmomente erleben durfte. Eduard Freisinger, Vorsitzender der Lebenshilfe Amberg, erzählte vom Zittern vor der Preisverleihung und der großen Freude, als der Name des Projekts verlesen wurde: „Die Laudatio und die Überreichung der Urkunde waren schon große Momente.“ Der Name des Preises sei auch wunderbar passend: „Wir halten alle zusammen, machen alles miteinander und bringen unsere Gesellschaft so weiter.“ Projektleiterin Hildegard Legat freute sich über die Anwesenheit der Politiker und die damit verbundene Wertschätzung. Die Wundernetz-Kollegen nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche und Anliegen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.