Marktrat Zufahrt Malsbach-Nord wird teurer: Hohenburg muss Mehrkosten von 22.300 Euro tragen

Hohenburg.Einstimmig war der Beschluss zur Feststellung der Jahresrechnung 2021 durch die Mitglieder des Marktgemeinderates Hohenburg.
Der Gesamthaushalt für 2021 wurde mit 11.201.964 Euro festgestellt. Auf den Verwaltungshaushalt entfallen 3.836.368 Euro, auf den Vermögenshaushalt 7.365.616 Euro. Die überplanmäßigen Ausgaben der Jahresrechnung wurden ebenfalls einstimmig genehmigt.
Der Schuldenstand des Marktes Hohenburg betrug zum 31. Dezember 2021 3.020.554 Euro. Zugestimmt hat der Marktgemeinderat den Haushaltsplänen des Jahres 2023 für den Kindergarten der Katholischen Kirchenstiftung St. Jakobus Hohenburg und St. Peter und Paul Adertshausen sowie für den Kindergarten St. Konrad in Mendorferbuch. Die Einnahmen für den Kindergarten St. Jakobus wurden mit 209.000 Euro benannt, die Ausgaben mit 226.000 Euro. Die Einnahmen für den Kindergarten Mendorferbuch betragen voraussichtlich 135.000 Euro, die Ausgaben 164.000 Euro.
90 Prozent der Defizite in Höhe von 41.000 Euro werden aufgrund von der Gemeinde getragen. Genehmigt hat der Marktgemeinderat die Schlussrechnung in Höhe von 255.000 Euro für die Zufahrt Malsbach Nord. Durch zusätzliche Asphaltierungs-Arbeiten und der Verbreiterung der Bestandsstraße sowie eines Bodenaustausches sind Mehrkosten von 22.300 Euro entstanden. Der Marktgemeinderat nimmt auch die Verlängerung des Umsatzsteueroptionszeitraumes für 2024 in Anspruch.
− abp
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.