MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Amberg
Anzeige

Wettbewerb Zwei Preise für Riedener Schulfilmer

Die AG Video ist beim Bundesfilmfestival mit „Angekommen?“ erfolgreich. Jetzt geht es zu den Deutschen Filmfestspielen.

10. Mai 2022 09:55 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Markus Siebler, Präsident des BDFA (l.) und Adalbert Becker, Präsident des LFVB (r.) gratulierten Förderlehrer Egid Spies.
Markus Siebler, Präsident des BDFA (l.) und Adalbert Becker, Präsident des LFVB (r.) gratulierten Förderlehrer Egid Spies. Foto: Katharina Huber

Rieden.Am vergangenen Wochenende fand im stets gut besuchten Herzog-Filmtheater in Schrobenhausen das Bundesfilmfestival „Fiction“ statt. 55 qualitativ hochwertige Kurzfilme mit einer unendlich scheinenden Palette an Themen standen auf dem Programm. Mit ihrem Film „Angekommen?“, der dem Zuschauer die Frage stellt, ob er schon im digitalen Zeitalter angekommen sei, hatte sich auch die AG Video der Grundschule Rieden für diesen deutschlandweiten Filmwettbewerb qualifiziert. Das hat die AG Video mitgeteilt.

Direkt nach der mit vielen Lachern aus dem Publikum quittierten Vorführung des Riedener Streifens stand der Leiter der AG Video, Förderlehrer Egid Spies, dem Präsidenten und 1. Vorsitzenden des Bundesverbandes Deutscher Filmautoren (BDFA), Markus Siebler, auf der Bühne Rede und Antwort. Siebler interessierte vor allem die Art und Weise, wie in Rieden über „mittlerweile Jahrzehnte“ eine solch erfolgreiche Filmarbeit betrieben wird.

Die anschließende öffentliche Filmbesprechung der fünfköpfigen Jury fiel ausnahmslos positiv aus: „Angekommen?“ strotze vor witzigen Ideen, sei liebevoll gemacht, wirke bis ins Detail authentisch und die schauspielerische Leistung der Kinder hätte hohes Niveau. Förderlehrer Spies gebühre vollster Respekt für seine Arbeit.

Bei der sonntäglichen Filmmatinee mit Preisverleihung wurde „Angekommen?“ dann zunächst mit einer tollen Silbermedaille ausgezeichnet. Aber auch der Preis für den besten Jugendfilm, der wie Adalbert Becker, Präsident und 1. Vorsitzender des Landesverbandes Film + Video Bayern e.V, (LFVB) betonte, „dem Verband besonders am Herzen liege“, ging nach Rieden. Bei der Publikumswertung erreichte der Film Rang 5. Zudem wurde der Streifen für die Deutschen Filmfestspiele, die im Juni in Harsefeld bei Hamburg stattfinden, nominiert. Er hat dort die theoretische Chance, einen Deutschen Filmpreis zu gewinnen.

Die Macher des Filmes sind: Schuljahr 2019/2020: Ludwig Althammer, Fiona Beer, Lukas Brockhoff, Maximilian Fuchs, Nimrod Goldschmidt, Michael Görög, Raphael Graf, David Hannak, Jakob Obermeier, Samira Rauscher, Lia-Jolien Höfler, Hannah Kellner, Milena Wartha, Paul Berschneider, Adam Jastrzembski, Annemarie Poh, Jakob Robbert, Miriam Scharl, Charlotte Sperl, Saskia Weimann, Laura Jäger, Fabian Zielbauer, Bastian Preißl; Schuljahr 2020/2021: Lena Bauer, Sarah Blank, Annika Buhl, Leon Hiemeyer, Leander Lochner, Lucia Grünwald, Andreas Singer, Vanessa Weimann, Tim Wieland und Hanna Müllner.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus