Ob Wahl, Senioren oder lustige Begebenheiten aus Schmidmühlen: Beim Gaudiwurm sorgten die Gruppen dafür, dass die Zuschauer viel zu lachen hatten.
Die DJK-Jugend Ensdorf hatte sich wieder viel für den Kinderfasching einfallen lassen. Faschingsschlager, Musik, Spiele und Tanz sorgten für Stimmung.
56 Musiker und Majoretten aus Hirschau marschierten zum 38. Mal in der rheinischen Karnevalshochburg Düsseldorf beim imposanten Rosenmontagszug mit.
Der Rosenmontag ist der große Tag der Vilshofener Hexen. Die Leidenschaft für das närrische Treiben wird in den Familien natürlich weitervererbt.
Der Krautkopfball der Hohenburger Gartenfreunde ist eine Schau. Das Besondere war neben der Unterhaltungsmusik vom „Hias“ wieder das Rettichzwirbeln.
Viel Fantasie zeigten die 27 Gruppen, die beim bunten Gaudiwurm durch Rieden zogen. Der Abschied des Bürgermeisters war natürlich mehrfach Thema.
Die gemeinsame Faschingsgaudi der drei Wolfsbacher Dorfvereine war wieder ein echter Hit. Zu Gast war heuer die Garde der Narrhalla Rot-Gelb Amberg.
Die wilde Schar machte ganz Ensdorf unsicher und trieb reichlich Schabernack mit den Männern. Bei den Zwillingen wurden die Hexen aber ganz sanft.
Der „Wildererball“ des Faschingskomitees Schmidmühlen war wieder ein Höhepunkt – dank der begeisternden Garde, gut gelaunter Gäste und toller Musik.
Der FC Rieden startet mit einem begeisternden Kinderfasching, dann legen die „Zumbinen“ los, und schließlich steppt er wieder, der Bär, beim FC-Ball.
Fröhlich feierten die Damen und Herren vom BRK-Seniorenheim Ensdorf Fasching. Auch die Schmidmühlener Kindergarde machte den Senioren wieder Freude.
Die Kleinen vom Kindergarten „Sonnenschein“ eroberten die Krawatte von Ebermannsdorfs Bürgermeister Josef Gilch und sorgten mit Liedern für Stimmung.
Bunt kostümiert machten die Damen des Faschingskomitees Schmidmühlen wieder Jagd auf die Krawatten der Männer und tanzten und sangen mit den Kindern.
Die Kleinen des Kindergartens Ursensollen stürmten mit dem Prinzenpaar Luisa und Luca das Rathaus - und Bürgermeister Mädler war seine Krawatte los.
Natürlich sind viele örtliche Vereine am Sonntag beim großen Gaudiwurm in Rieden dabei, aber auch viele auswärtige Gruppen kommen mit großem Gefolge.
Mit Schlips, mit Schwips, mit Fliege und mit den „Funky Blues Rabbits“ geht es bei der DJK in das beschwingte Ursensollener Faschingswochenende.
Der Pittersberger Vereinsfasching stimmte Hunderte ganz fröhlich. Ein besonderes Highlight war die Show-Tanzgruppe der „Sisters aus Schwarzhofen“.
Den Abschied aus der Schmidmühlener Garde krönt Steffi Vogl mit dem Amt der Prinzessin und genießt mit ihrem Prinzen Bernd Bauer diese besondere Zeit.
Viele Vereine und Gruppen, vor allem natürlich aus dem Markt, haben sich für den Gaudiwurm am 2. März schon angemeldet. Der Goaßbock führt den Zug an.
Beim Frauenbundfasching in Schmidmühlen wurde ausgelassen gefeiert. Lustige Einlagen, das Faschingskomitee und gute Musiker sorgten für Unterhaltung.
Die Kümmersbrucker Faschingsgesellschaft feierte ihr 60. Jubiläum mit einem großen Faschingszug. Die fantasievoll maskierten Gruppen wurden bejubelt.
Bürgermeister Gaßner empfing sechs Oberpfälzer Faschingsgesellschaften im Kümmersbrucker Rathaus. Gemeinsam stimmte man sich auf den Faschingszug ein.
Zum 60. Jubiläum der Narrhalla wird groß gefeiert: Am Samstag steigt der Gemeindeball, am Sonntag schlängelt sich ein Faschingszug durch den Ort.
Dass auch der Nachwuchs in Schmidmühlen im Fasching nur ja nicht zu kurz kommt, dafür sorgt die Kolpingsfamilie im Dorfgemeinschaftshaus Winbuch.
Nach einer Andacht erfreute ein bunter Nachmittag die Senioren der Pfarrei. Die Schmidmühlener Kindergarde zeigte gekonnt ihren Showtanz.
Die Narrhalla Haselmühl freut sich über die enorme Resonanz auf den Faschingszug zum Jubiläum am 16. Februar. Sie richtet auch den Gemeindeball aus.
Nach drei Jahren Pause gab es wieder einen Bürgerball in Ebermannsdorf – und dieser wurde ein voller Erfolg. Fantasievoll maskiert feierten die Gäste.
24 frühere Prinzenpaare waren zum großen Festabend der Narrhalla Haselmühl-Amberg-Kümmersbruck gekommen, die heuer ihr 60-jähriges Bestehen feiert.
Die Garden aus Haselmühl, Schmidmühlen und Sulzbach-Rosenberg sorgen beim 47. Landkreisball für einen mitreißenden Abend im Kultur-Schloss Theuern.
Der Landkreisball im Kultur-Schloss Theuern ist jedes Jahr im Fasching DAS gesellschaftliche Ereignis im Kreis Amberg-Sulzbach. Auch bei der 47. Auflage erlebten die Gäste eine rauschende Ballnacht. Dafür sorgten die Faschingsgesellschaften aus Haselmühl-Kümmersbruck, Schmidmühlen und Sulzbach-Rosenberg mit begeisternden Auftritten.