Fasching Tanzen und feiern gegen die Kälte
Ausgelassen hat das närrische Volk beim 65. Riedener Gaudiwurm mitgemacht. 25 Gruppen schlängelten sich durch den Markt.
Rieden.„Rieden OHO!“ schallte es am Faschingssonntag fröhlich auf den Straßen des Marktes. Trotz des Schneeregens waren unzählige Große und Kleine gekommen, um den 65. Gaudiwurm der Narrhalla Rot-Weiß-Gold Rieden zu sehen. Allerdings sollten sie vorher einen Faschingsobolus in den Klingelbeutel werfen. Zentnerweise wurden dann Süßigkeiten unter das närrische Volk geworfen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
### ###### ####### ###########
## ####### ########### #### ## ### ##############, ## ### ### ### #####- #### ##########. ### ####### ### ######## ####### ### ######- ### ########### ### ######### ############ ### #######, ### #################, ############ ## ######, #### ####### ########### ### ###### ########## ####### ## ########### ##, ### #### ########### ##### ### ####### „#########“ ######. ##### ###### #. ### #### ############ ###### ##. ######### ##### ########## ######## ##. ###### ########### ### ###### ### ####### ############, ##### ##### ##### ### ##### #######.
#### ############ ### ###### ######## ############ ##### ### ## ####### #############!
######## ### ### #########
### ##### ##### ### ######## #########, ### #### ### ######é – ### „######## ####“: „### #### ###########, ###’# ### ##### #######!“, ####### ###. ### ############# „#‘ ###########“ #### „#######“ ##### ##### „#############“ #####, ### ########### ##### ##### ### ### ###### ######### ###. ### ### ########## „########-#######“ ### ############# ### ## #####: „########## ###### ### #######, ### ### #### ######### ####“. ###: „#### #### ############ ####’# ### #####. ### ###### ### #### ###########!“
### ##### #### ### ### ################ ############ ### ### ######### #########, #### ### ##### ### ######### ###-#### ###### ###### ##### ### ####### ### ### ########### ###### ##### ##### ### ######.
########### ##### ### ### ############ #### ###### ########, ###### „##########“ #### ######## ######### #### ### ################ #######, ### ############ ######### ### ### ##### ### ### ####### ### ##### ######## #####. ### ###### ####### ### ## ###### ######: „### ####### #### #### ## ### ######“, ### ######### ###### ### „#######-########“ ### ##### ### ### ######## ##### #### ##### ##########.
########### #### ## ### ###### ######/######-######## ######## ######## – ##### ##-####### ##### ##!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.