Treffpunkt „Amberger Tage“ für Bayerns Schreiner
Alle zwei Jahre findet der Bayerische Schreinertag statt – heuer waren die Innungen für drei Tage in Amberg zu Gast.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Amberg.Die Schreiner aus ganz Bayern wurden im Foyer des Stadttheaters von Oberbürgermeister Michael Cerny zum Bayerischen Schreinertag 2016 begrüßt. Gleich zu Beginn verwies der OB auf die lange Tradition des Handwerks in der Stadt, waren doch im Mittelalter Amberg und das gesamte Umland das „Ruhrgebiet“ im Land. In und um Amberg herum wurde Eisenerz abgebaut und in Handwerksbetrieben verhüttet und verarbeitet. Mit den Vils-Plätten ging es damals nach Regensburg und von da in den Rest der Welt außerhalb der „Oberen Pfalz“, wie die heutige Oberpfalz damals genannt wurde. Auch war Amberg über viele hundert Jahre hinweg der Regierungssitz der Oberpfalz, noch lange bevor es Regensburg wurde, sagte Cerny. Die vielfältigen Handelsverbindungen bewirkten laut Cerny natürlich eine rege Bautätigkeit, und da schließe sich der Kreis wieder zum Handwerk und speziell zu den Schreinern.
## ### ##### ## ##### ##### ## ##### ### ##### ### ########### ########### ### ########### ##### ## ##### ########## ### ######## ##########, ###### ### #### #### ### ########### ### ############### ######, ####### #######, ## ### ##########. ## ########## ### ######## ### ######### #### ####. ## ####### #### ### ##################### ## ### #####. ###### ### ### ############# ################ ## #### ###### #######, #### #### ############. ########### #### ### ####### ### ####### „########…### ###### ##########“ #####. ########## ### #### #########. ###### ###### ### ######### ### ######. ### „######’#“ ### ### ############# – ## ####### #### ######### ### – ####### ### ### #####, ### ###### ### „######## ##########“ ###### ### ######. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.