Medizin Chronischer Schmerz wird hier gelindert
Ein großer Wunsch ging nun in Erfüllung – mit der neuen Schmerzambulanz am Klinikum St. Marien Amberg.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Amberg.Ein Leben lang Schmerz. Was für die gesunden Menschen zum Glück unvorstellbar ist, ist für Patienten mit chronischen Schmerzen Alltag. Gerade für sie ist es wichtig, kompetente Ansprechpartner in der Nähe zu haben, um im Notfall schnell Hilfe zu bekommen. Deshalb hat Maria Boßle, die als Betroffene vor mehr als zehn Jahren die „Selbsthilfegruppe chronischer Schmerz Sulzbach-Rosenberg“ gegründet hat, für die Einrichtung einer sogenannten Schmerzambulanz in der Region gekämpft. Nun ist ihr Wunsch in Erfüllung gegangen – mit der neuen Schmerzambulanz am Klinikum St. Marien Amberg.
„###### #### ####### ### ### ############ ####### ### ### ########## #### ## #######“, #### #####. „### ####- ### ######### ### ### ###########, ## ######### ### ########### ######### ## ########, #### ##### ### ########## ######### ####### ### #### ### ##### ## #######. ## ###### ######### ########## ### ## #### ### ### ###### #### ######## ###. ### ########## #### ### ######### ### ### ########## ######: ### ###### ############## ##### ###### ####### #### ### ### ######. ### ### #### ##### #############, #########, ######## ### #### ##########.“
##. ###### ###### ###### #### ######### ###
## ### ######## ####### #### #### ######## ############ ###### ## ######### ### ########### #########: ##. ###### ###### ### ### #### ###### ### ################## ## ######## ### #########, ## ### ### ##### ##### ###. „######### ####### ### ### ###### ### ######### ############## ######### #### ########### ### ##########“, #### ### ########. „########## ######### ######## ### #########, #### #### ### ########## ###### ### #########. ### ######### ###### ##### #### ####### ########, #### ##### #### #######. ### ###### #### ###### #### ### #######, #### ########## ############, ### ##### #### ### ######### ### ######. ##### ######### #### ####### ######### ########, ### ######### ######### – #### ### #### ### ##### ########## ############## ######.“
### ####### ### ############ ### ##########
#### ####### ####### ### ######### #######. ### ########### ###### ######### ### ########, ########### #### ######### ############## #########. „###### #### ####### ####### #### ## #### ################, #### ## ### ######-, ####- #### ############### #####, ## ##. ###### ###########, ### ######### ########.
„### ###### ####### ### #### ##################, ### ### ## ##### ######## ######### ## ###### #### ### ### ########## ######.“ ##. ###### ###########, ########## ########
„### ############### ### ### ###### ####### ### ### ############ ### ########## ### ######### ##############. ### ###### ####### ### #### ##################, ### ### ## ##### ######## ######### ## ###### #### ### ### ########## ######.“ ### ########### ###### #### #### ######### ### ############ ######## ## ##### ###### ### ####### #### #########. „#### #### ###### ######## ##### #####, ######- ### ###############, ######## ############ ################# ### ########### ########, ## #### ####### ### ########## ######### ## #########.“
####### ### ################# #### ### #### #####. #####: (# ## ##) ## ##.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.