Kultur Vorhang auf für die Schultheatertage
Die Schultheatertage Amberg starten am Freitag, 17. Februar. Vom Klassiker bis zur modernen Bühnenadaption ist alles dabei.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Amberg.Auch 2017 zeigen die Schülerinnen und Schüler aus Amberg wieder, was sie und ihre Lehrer in Sachen Schultheater so alles drauf haben und auf die Bühnen bringen. Einen kleinen Vorgeschmack gab es bei der Pressevorstellung im Stadttheater in Anwesenheit von 2. Bürgermeister Martin Preuß, Kulturreferent Wolfgang Dersch, Kulturamtsleiter Thomas Boss und einer Vertreterin der Sparkasse, die eine Zusage über eine Spende für die Schultheatertage überbrachte. Das ist auch hochwillkommen, sind doch die Veranstaltungen ohne Eintritt.
„##### ### #########“ ## ###
###### #### ## ## ##########, ##. ####, ## ######## ### ###-#####-########## ## ##.## ### ##### ### ####### ### ###### ############# ### #### #### ### ### ######### „##### ### #########“. ## ########, #. ##### ### ## ### #### ### #######-######### ## ## ### „###### ### #####“ #######. ### ##### „##### – ### ######## ####### #######“ ##### ### ####### ### ######## #### #### ## ##########, #. #####, ## ### ######### ### ###/### ## ##.## ### ##########. ####### ### ######-######-########## ###### ## ##########, ##. #####, ## ### #### ##### ### ####### ### ######### ######## „#### ########“. ###### ### ## ##.## ###.
##### ########## ##### ## ### ######## ############ ######## ######## ### ######## ###-############# #### ### „### #### ## ####“.
###### #### ## ## ##########, ##. ###. #### ##### ## ### ##### ### ######-######-########## ### ##### „### ’## ######## #########“ ## ## ###, ######### ##### ### ####### ### ######### ########. ### ####### ##### ## ######-######-######### ### „##### ### ### ##!“ ## #######, ##. ### ## ### #####. ##### ### ####### ### ####### #### #### ## ## ##.## ### ###.
########## ##### ## ###-#####-#########
######## #### ## ## ##########, #. ####, ## ######## ### ###-#####-########## ### „### ######## ### ###########“, ### ### ##### #. ####### ### ##### ######### ## ##.## ##### ### ##### ####### ######. ##### ### ####### ### ####### #### #### ## #### ## ##.## ### ## ### ##### ### ######-######-########## „#### #####, ### ### ## ### #####!“ ## #####. (###)
#### ### ### ##### ######-######## ##### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.