„Gott ist mit uns unterwegs“ – das erfuhren die Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft Theuern-Ebermannsdorf-Pittersberg...
Der Gemeinderat Ebermannsdorf macht deutlich, dass die Kümmersbrucker Pläne für Freiflächen sehr kritisch gesehen werden.
„Begegnungen“ hat der Pittersberger sein neues Werk betitelt. Er befasst sich mit den Krisen, aber auch dem Frühling.
Die Spenden aus der Pfarreiengemeinschaft Theuern-Ebermannsdorf und Pittersberg wurden auch an die Amberger Tafel übergeben.
Von „Motorsport auf Vilstalstraße“ spricht die Verkehrspolizeiinspektion Amberg im Zusammenhang mit einer...
Der Geistliche war „am Berg“, wie er selbst oft meinte, rund 28 Jahre Priester. Am Karfreitag starb er in seinem Elternhaus.
Die Pittersberger Jagdgenossen und Jäger zogen Bilanz. Viele Tiere verlieren aber auf den Straßen ihr Leben.
Zehn Pittersberger sammelten rund um den Ort weggeworfenen Müll ein. Für die Kleinen gab es dafür Taschengeld.
Auch für die Pittersberger waren die Pandemiejahre schwierig. Dank galt dem ausgeschiedenen Kommandanten Hubert Huger.
17 Jahre betreute der Priester die Schwandorfer Pfarrei Herz Jesu, 28 Jahre wirkte er in Pittersberg. Am Karfreitag starb er.
Die Pittersberger Gläubigen gedachten der Auferstehung Jesu. Die Ministranten würdigten, was Elisabeth Vogl für sie leistet.
Der neue Pfarrgemeinderat bestimmte die Sprecherinnen für die Pfarrteile Theuern, Ebermannsdorf und Pittersberg.
Die Familie Sobiella aus Pittersberg musste beim Hausbau bei Kirschbäume fällen. Jetzt sorgte sie für Ersatz.
Der Gemeinderat hat für den geplanten Kindergarten in der neuen Mitte die benötigten Gruppen festgelegt.
Ebermannsdorf nimmt Wünsche des Investors in den Bebauungsplan auf. Die Heizung im Vereinsheim Pittersberg wird verbessert.
Bei den Ebermannsdorfern ließ die Pandemie keine Wettkämpfe zu. Groß ist jetzt die Vorfreude auf den Vilstalwanderpokal.
Mehr als 30 Jahre bereicherte der leidenschaftliche Zitherspieler mit seiner Frau Frieda die Seniorenarbeit in Pittersberg.
Das Projekt „Experimentelle Archäologie“ in Ebermannsdorf wurde abgeschlossen. Das Resultat ist mehr als positiv.
Auch Ebermannsdorf und Amberg gehören zu den Projekt-Kommunen des Blühpakts Bayern. Öffentliche Flächen stehen im Fokus.
Die Pittersberger haben das kleine Haus am Bolzplatz neu gestrichen. Gedacht ist es für die spielenden Kinder.
Am Ortsrand von Pittersberg wurde eine alte Sitzgelegenheit ersetzt. der Oberpfälzer Seenweg führt dort vorbei.
Aus jedem Bereich der Pfarreiengemeinschaft Theuern-Ebermannsdorf-Pittersberg wurden vier Personen in das Gremium gewählt.
Ziel des Projekts in Ebermannsdorf war, technologisch umsetzbaren Prozess der Verkohlungsmethode zu rekonstruieren.
Der Geistliche wirkte 28 Jahre in Pittersberg. Auch im Ruhestand blieb er der Pfarrei noch lange treu.
In Ebermannsdorf fand zur Fastenzeit ein musikalisch begleiteter Gottesdienst mit einer echten „Bergsteigerin“ statt.
Der Ebermannsdorfer Bürgermeister stellte MdB Susanne Hierl die Pläne für den neuen Kindergarten vor. Auch die B85 war Thema.
In der Pfarreiengemeinschaft Theuern-Ebermannsdorf-Pittersberg begann die Aktion am Sonntag. Hoffnung ruht auf Gottes Hilfe.
Ebermannsdorf will keine Verzögerungen durch einen Wechsel des Förderprogramms. Die SpVgg darf eine Eisstockbahn bauen.
Der Gärtnermeister aus Diebis lebt glücklich mit seiner Ehefrau Agnes. Freunde und Familie gratulierten ihm.
Pläne für den ersten Neubau in Ebermannsdorf sind beim Landratsamt. Was wird mit der Heizung im Vereinszentrum Pittersberg?