Nachruf Otto Stangl ist gestorben
Mehr als 30 Jahre bereicherte der leidenschaftliche Zitherspieler mit seiner Frau Frieda die Seniorenarbeit in Pittersberg.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Ebermannsdorf.Verstorben ist im Alter von 88 Jahren der weithin bekannte und leidenschaftliche Zitherspieler Otto Stangl. Eine große Zahl von Gläubigen gab ihm am vergangenen Samstag auf dem Friedhof in Kronstetten, nahe Schwandorf, das letzte Geleit. Geboren wurde Stangl 1933 im Landkreis Cham, aufgewachsen ist er als Jüngster in einer großen Familie an verschiedenen Orten in der Oberpfalz, weil sein Vater beruflich Schrankenwärter bei der Bahn war, erinnerte Pater Francis, der Seelsorger von der Pfarrei Kreuzberg. Dann wohnte Stangl gut 70 Jahre mit seiner Familie im Schwandorfer Stadtteil Kronstetten. Seine Gattin Frieda ehelichte er 1952. Fünf Kinder sowie elf Enkel schätzten ihn sehr.
### ###### ### ### ############### ### ############. ### ###### ########## ##### ###### ###### ## ### ##### ### ### ###### ############ ## ######## ### ### ######### #### #### ### ## ##### #### ### ############## ## ###########. #### ##########, #### ############ ### ### ##### ##### ##########, ## ####### #### ### ######## ###### ### ######. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.