Beim Brand einer Hackschnitzelheizung ist in einem Betrieb in Edelsfeld (Landkreis Amberg-Sulzbach) ein Schaden von rund...
Tiefe Furchen, hoher Schaden: Möchtegern-Motorsportler haben Fußballplätze und Wiesen in der Oberpfalz und in Niederbayern...
Am Mittwoch, 20. Juli, gegen 14.39 Uhr schrillten die Sirenen in der Gemeinde Edelsfeld auf. Ein Großaufgebot an...
Seit Februar 2021 leidet Elena Heldrich aus Edelsfeld an den Folgen von Corona. Ans Aufgeben denkt die Sportlerin aber nicht.
Hufschmied Andreas Pickel hat in seiner jungen Karriere viel einstecken müssen. Dennoch bereut er den Schritt keine Sekunde.
Immer mehr Privathaushalte lassen sich vom Hutzelhof beliefern. Die Kundenzahl ist um „80 Prozent“ gestiegen.
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen versammelte sich im Gasthaus „Goldenen Greif“ in Edelsfeld und freute sich über...
Die Evangelische Jugend gestaltete wieder ein Festival-Zeltlager. Es wurden sechs Tage voller Musik, Spiel und Spaß.
Die Frau ist bei Edelsfeld mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine umgestürzt. Ein Radfahrer hat den Notarzt gerufen.
Sechs AOVE-Kommunen haben E-Autos angeschafft. Praktische Informationen gibt es am 4. Juni in Poppenricht.
In der 16. Auflage der Reihe „Kirche und Wirtshaus mit Pfiff“ werden wieder vier Orte im Amberg-Sulzbacher Land besucht.
Ein Großaufgebot an Feuerwehren rückte nach Edelsfeld aus. Ein 53-Jähriger wollte das anfangs kleine Feuer noch löschen.
Auf der B 85 zwischen Edelsfeld und Sulzbach-Rosenberg ist ein Autofahrer über das Teil gefahren. Die Polizei sucht Hinweise.
Eine Verpuffung in einer landwirtschaftlichen Halle im Landkreis Amberg-Sulzbach hat hohen Schaden verursacht.
Die AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ im Kreis Amberg-Sulzbach kann auf ein großes Netzwerk von Akteuren bauen.
Amberg-Sulzbachs ÖDP-Kreisvorsitzender ist Direktkandidat für die Landtagswahl, Dr. Christian Schmid für die Bezirkstagswahl.
Offenbar hat ein ausländisches Unternehmen bei Arbeiten in Edelsfeld die eventuell asbesthaltigen Platten illegal entsorgt.
Bilder von Streuobst sind interessante Motive für den Fotowettbewerb der Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach/Amberg.
Der Elektro-Azubi hatte bei Überqueren der B 85 in Edelsfeld ein Auto übersehen, sein Motorrad brannte völlig aus.
Zum Thema „Macht und Pracht“ bieten im Amberg-Sulzbacher Land bedeutende Schlösser ebenso Einblicke wie Industriedenkmäler.
Die AOVE bietet eine Erlebnisführung für Kinder an. In Gebenbach geht es um den Gemeindeturm, dann wird gewandert.
Neun Männer, die bei Unternehmen in der Region Amberg-Sulzbach gelernt haben, erhielten ihren Gesellenbrief als Zimmerer.
Erneut drangen Unbekannte mit brachialer Gewalt in einen Fahrradladen in Edelsfeld ein. Hochwertige Fahrräder sind weg.
Einen Blitzeinbruch haben Unbekannte in ein Fahrradgeschäft in Edelsfeld verübt. Die Polizei hofft auf Hinweise.
Amberg-Sulzbach ist eine der Modellregionen bei der Beteiligung junger Leute – und da passiert alles per Smartphone.
Vielfältige Felder deckt die AOVE in neun Amberg-Sulzbacher Gemeinden ab. Erneuerbare Energien bleiben ein Schwerpunkt.
Der Freistaat unterstützt Maßnahmen an Schulen und Kindergärten im Kreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg.
Ingrid Götz berät fachkundig bei der Anpassung für seniorengerechtes Wohnen in der AOVE-Region im Kreis Amberg-Sulzbach.
Streuobst ist ein Kulturgut. Seine Vielfalt war Thema eines Fotowettbewerbs in der Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach/Amberg.
Richard Reisinger zeigte seinem Gast vor allem auch die Hauskapelle im Kurfürstlichen Schloss in Amberg.