Ferienprogramm Einwegverpackung aus der Antike abholen
Nach der Einführung in die Ton-Technik wurden unter Anleitung kleine Amphoren getöpfert, die auch gebrannt wurden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Freudenberg.„Einwegverpackungen aus der Antike" hieß der Beitrag des Vereins der Freunde der Glyptothek zum Ferienprogramm der Gemeinde Freudenberg. Keramikerin Christine Lottner und Künstlerin Michaela Peter diskutierten mit den 20 Kindern des ausgebuchten Kurses, welche Möglichkeiten es vor 2500 Jahren gab Lebensmittel aufzubewahren. Die ersten Keramikfiguren sind sogar über 24 000 Jahre alt. Nach der Einführung in die Ton-Technik wurden unter Anleitung kleine Amphoren getöpfert, die auch gebrannt wurden. Für mehrere Kinder war es die erste Erfahrung mit Ton zu arbeiten. Ein junger Teilnehmer (Quirin, sechs Jahre alt) war sich spontan sicher, dass er diese Tätigkeit nun zum Beruf machen will und Töpfer werden möchte.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.