Engagement Das Leben nachhaltig gestalten
Im Landkreis Amberg-Sulzbach wird ein Nachhaltigkeitsrat zu verschiedenen Handlungsfeldern Konzepte entwickeln.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Amberg.Bei seiner letzten Sitzung des Jahres, die diesmal in Hirschbach im Gasthof „Goldener Hirsch“ stattfand, hob der Amberg-Sulzbacher Kreistag eine zukunftsweisende Organisationsstruktur zur nachhaltigen Kommunalentwicklung aus der Taufe: Manfred Lehner, Leiter der vhs Amberg-Sulzbach, stellte in seiner Funktion als Gesamtkoordinator des sogenannten „Nachhaltigkeitsrats“ die Handlungs- und Organisationsstrukturen der neuen Institution im Landkreis vor.
### ######## ### ######### ##########
#### ############### ####### ####### ###### ### ######## ###, ## ##### #### ########### ########### ############## ###: ######## ############, ####### ### ############, ########### ### #######, ########## ### #########, ########## ########## #### ### ########, ## ##### ### ### ################## ######## ######## ##########, ### #### ## ######### ######-######## ### ### ######## ######### ###### ######.
„### ########## ###, #### ### ##### ####### #########!“ ####### ####### ######### ####### ### ### #####, ##### ### ###### ### ######## ###############-######## ############ ######## #### ####, #### ## ##### ######### ### ############# ######### #######. ### ######## ##### ### „###### ####“ ####### ### #### ### ##### ### ##### ############# ################### ### ### ####### ######, ### ########### ### #########, ######### ######, #### ## #######, ### ########### ##### ## ######## – ####### ######### ####### ### ### ##########.
########## ############### ########
#### ####### ######### ####### ######## ### ### ##### ### ########### ############### ### ########. „### ######## ### ############# ### #########“, ######## ##### ##### (###), ############# ### ############. #### ### ############## ######## ####### ###### (###) ######## ####### ######### ### ######### ## ###. ## #### ### „######### ### ########“, ### ##### #### ### ## ########## ######## ####, ## ##########, ###### ###-######## ###### ##### (############# #####) ### ############ ### ### ### ### #### ################# ###. ########### ####### ### ####### ######, #### ### ################ ### ########## #### ### ########## ##########.
### ### ########## ###### „##### #### ### #### ########“, ##### ### ### ############ ###### „#### ### #### ###### ####“, ### ### ####### ###### ### ##### ####### ### ####### ###, #### ##### ### ################## ## ######### ##### ####### ####### ####. ### ############ ###### ########, ### ########## ### ######## ########### #####, ###### ##### ##### ### ###### ######### ###### ####.
### ##### ########## ##### ### ###################### ## ######### ## ###########.
#### ### ### ###### ######-########/###### ###### ### ####!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.