Mit einem Elektroauto sind künftig die Hohenburger Wasserwarte Mathias Niebler und Engelberg Lutter im Versorgungsgebiet...
Die Räte würden gerne einen Bebauungsplan für das Wochenendgebiet aufstellen. Doch es fehlt an Grundstücksflächen.
Arbeiten zwischen Hohenburg und Allersburg starten am 29. März und werden von einer Spezialfirma aus Österreich ausgeführt.
Der Haushalt mit rund 12,5 Millionen Euro wurde verabschiedet. Vor allem die Straßenausbaumaßnahmen kosten viel Geld.
Touren querfeldein oder auf Wanderwegen im Lauterachtal häufen sich. Die Lebensräume wertvoller Arten sind dadurch gefährdet.
Bei St. Jakobus in Hohenburg wird eine aufwändige Sicherung nötig. In Mendorferbuch entsteht ein neues Baugebiet.
Dem Markt Hohenburg sindt dafür Zuschüsse zwischen 75 und 80 Prozent der förderfähigen Kosten zugesichert.
Einen nicht alltäglichen Grund, in den Bürgersaal des Rathauses zu kommen, hatte Bürgermeister Florian Junkes.
Karnevalsalternative in Hohenburg: Bunte Wimpel und Luftballone verzieren die Marktplatzbäume.
Die Kommune reagiert auf gesteigerte Nachfrage. In Mendorferbuch wird deshalb ein weiteres Areal für Bauherren entstehen.
Die Gläubigen in Allersburg haben den Abschluss der Außensanierung ihrer Pfarrkirche mit dem Bischof gefeiert.
Nur einmal gab es bisher keine Sebastiani-Prozession: 1942 war die Einlösung des Gelübdes verboten worden.
Bei zwei Festgottesdiensten feiert Bischof Voderholzer dieses Ereignis mit den Gläubigen in Allersburg.
Digitale Infos ersetzen die Bürgerversammlung im Rathaus. Sie sind auf der Homepage abrufbar.
In den Friedhöfen Hohenburg und Mendorferbuch werden Urnengräber geplant. Der Radwegebau soll vorangetrieben werden.
Verkehr könnte ab 23. Dezember fließen. Es entbrannte auch eine Diskussion um Zuschüsse für die Vereine.
Gremium stimmt Förderanträgen der Kirchenstiftungen zu. Hohenburg bekommt 550 000 Euro Stabilisierungshilfe.
Brigitte Pollinger wechselt in die Freistellungsphase.
Der Markt Hohenburg investiert weitere 18 000 Euro in Tablets und Laptops.
In Hohenburg haben die Bauhofmitarbeiter einen Christbaum auf dem Marktplatz aufgestellt.
Die VG Königstein besuchte deshalb Hohenburg. Denn das dortige Bürgershuttle gilt in vielen Bereichen als vorbildlich.
An der Grundschule Hohenburg sind schon CO2-Sensoren des ZEN im Einsatz. Sie zeigen an, wann es Zeit ist zu lüften.
Kathrin Lautenschlager und Josef Kugler verstärken das Gemeindeteam im Markt.
Der Ausbau der Dorfstraße in Malsbach ist beendet.
Staatsminister Albert Füracker besuchte das Fledermaushaus in Hohenburg. Auf knapp 280 Exemplare ist die Population...
Stolz sind die Mitglieder der Trachtenkapelle Hohenburg auf ihre Musikerin Nina Plank.
Bürgermeister Florian Junkes moniert Ungleichbehandlung für Randgemeinden des Truppenübungsplatzes.
Auch in Hohenburg haben Jugendliche Fußspuren gefertigt. Sie sollen das Gedenken an den Marsch der NS-Opfer wachhalten.
Alois Siegert ist der Macher der Dorfgemeinschaft Allersburg: Seit 20 Jahren leitet er deren Geschicke als Vorsitzender.
Die Kindergartenleitung von St. Konrad in Mendorferbuch hatte alle Mütter auf den Waldspielplatz hinter dem Kindergarten...