MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Amberg
  • Gemeinden
Anzeige

Wirtschaft Kleiner Lichtblick für den Handel

Im nunmehr zweiten Lockdown setzen die Händler auf das seit Montag erlaubte Bestell- und Abholservicesystem.

12. Januar 2021 13:29 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Eine Verkäuferin übergibt einem Kunden bestellte Ware.
Eine Verkäuferin übergibt einem Kunden bestellte Ware. Foto: Marijan Murat/dpa

Amberg.Der Wintersale in den Amberger Geschäften läuft dieses Jahr anders als gewohnt. Darüber informiert die Wirtschaftsförderung Amberg in einer Pressemitteilung. Zwar weisen einige Schaufenster auf reduzierte Preise hin, aber im Lockdown müssen die Ladentüren weiterhin geschlossen bleiben und auch die Fußgängerzone in der Altstadt ist derzeit deutlich weniger frequentiert als üblich. Einen Lichtblick gibt es jedoch.

Seit 11. Januar ist der lokale Einkauf durch Bestellung und Abholung in den Läden möglich. Amberger Händler mit einem Onlineshop dürfen also das Modell „Click & Collect“ anbieten und können ihren Kunden so die Versandkosten und Wartezeiten ersparen. Auch die sogenannte „Call & Collect“-Variante, also die Bestellung per Anruf und Abholung vor Ort, wird nun von einigen Betrieben angeboten. Um Warteschlangen vor den Geschäften zu vermeiden und alle Hygieneschutzmaßnahmen einzuhalten, muss jeder Kunde zuvor einen festen Zeitraum vereinbaren und eine FFP2-Maske tragen.

Die lokalen Händler präsentieren Mode, Schmuck, Spiele und viele weitere Produkte mit bis zu 50 Prozent Preisnachlass in ihren Schaufenstern, auf ihren Webseiten und bei Facebook und Instagram.

Wer seine Bestellungen in der Amberger Altstadt abholt, kann bis Lichtmess am 2. Februar auch noch ein letztes Mal die Bäume im städtischen Winterwald bewundern. Kurz vor Weihnachten hatten sich der Amberger Stadtmarketing e.V. und die Wirtschaftsförderung Amberg auf die Suche nach dem am schönsten geschmückten Christbaum gemacht. 150 Teilnehmer haben abgestimmt und den Christbaum vom Ladies Circle zum Sieger gekürt.

Sowohl die Service-Organisation als auch ein glücklicher Wettbewerbsteilnehmer, haben jeweils 100€ Amberger Stadtgeld gewonnen. Zudem hauchte eine weitere ganz besondere Aktion am Rossmarkt den Amberger Christbäumen neues Leben ein. Die Bäume wurden kurz vor Weihnachten samt Schmuck gegen eine Spende für den guten Zweck verkauft. Die Boutique EV’S Mode und das Team von Renner Friseure und „gestatten:Rossi“ organisierten die Aktion und freuen sich nun über 250 Euro Spendengelder.

Als die Organisatoren des ersten Amberger Winterzaubers sind die Amberger Wirtschaftsförderung, das Stadtmarketing und die PWG Amberg von der äußerst positiven Resonanz begeistert. Zur nächsten Weihnachtszeit können sie sich eine Wiederholung gut vorstellen - bis dahin dann hoffentlich ohne Einschränkungen.

Empfehlungen

  • Hilfe:

    Amberger Händler, die bei ihren Aktualisierungen Unterstützung brauchen, können sich bei der Corona-Hotline der Wirtschaftsförderung melden.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus