Umwelt Klimaschutz lohnt sich – auch finanziell
Der Kreis Amberg-Sulzbach startet in die fünfte Klimaschutzwoche. Die Verantwortlichen versprechen ein buntes Angebot.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Amberg-Sulzbach.Bereits zum fünften Mal lädt der Landkreis Amberg-Sulzbach zusammen mit dem Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) und der Stadt Amberg zur Klimaschutzwoche ein. In diesem Jahr steht die Klimaschutzwoche unter dem Motto „gestern. heute. für morgen.“ und geht bis zum 8. Mai mit einem vielfältigen Programm über die Bühne. Am Freitag eröffneten Landrat Richard Reisinger und der Amberger Bürgermeister Martin Preuß laut Pressemitteilung gemeinsam mit dem stellvertretenden ZEN-Vorsitzenden, Norbert Peter, dem Klimaschutzkoordinator des Landkreises Amberg-Sulzbach, Joachim Scheid, und der Klimaschutzmanagerin der Stadt, Corinna Loewert, die diesjährige Klimaschutzwoche.
##### #### ########### #####
### ###### ####################### ####### ###### ### ####### ####### ##### ### ### ######### #### ### ############ ######## ################. „### ########### #### ##### ### ### ##### ## ### ####### #### ## ### ##### ########## ##########“, ##### ############# ###### ##### ### ########## ### ###### #######################. ### ################ #### ########### ### ####### ################## #####, #### ################ ######### ### ### ### ################# ########## ######, ### ### ### ########### ##############.
## ############### ### ### ########
### ### ######## ###### ######### ##### ## ######- ### ######################: ########, #####, ########, ############# ### ####### ##################, #### ### ### ####, ######### ## ############ ##### ########### ## ######, ### ########## ### ### ## ####### ### ## ######, ### #### ########### ##### – #### ##########. ######## ###### ##### ### ############ ############# ### ######### ############ ######## ###. ############# ###### #### ####### ###########, ### ############## ############ ### ######### ####### ### ### ### ####### ########### ######## ## ##### ### #### ########### ###### ######. ##### ############ ## ##- ### ############ #### ## #### ######## ########## ### ##### ############## ########## ## ######-########## #### #####, ##### ## ## ### ################ ######.
### ############ ######## ### ################ #### ##### ###.###-#######.## ######### ######. ### ######### ## ### ############### ### #########. ### ### ######-############### ######## #### ### ############## ### ### ############# ### ###.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.