Ortsjubiläum Backofen und Kunst bereichern Ortsmitte
Zum Auftakt des Köferinger Festwochenendes erhielten der neue Backofen und die Kunstwanderstation den kirchlichen Segen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kümmersbruck.Einen besonderen Auftakt erlebten die Feierlichkeiten zum Jubiläum „650 Jahre Köfering“: Am Freitagabend wurden ein Gottesdienst sowie die Einweihung des neu gebauten Backofens am Dorfplatz und der Kunstwanderstation Naturpark Hirschwald gefeiert. Zelebriert hat den Gottesdienst Domkapitular Monsignore Dr. Roland Batz, ehemals Diakon der Pfarrei Kümmersbruck. Zahlreiche Gäste waren gekommen.
#### ############### ##### ### ########## ## ### ########### ###### ##########. ######## ######, #. ############ ### ###, ##### ## ##### ### ######## ## ######### ########, ### ######### ##### ## ### ########. ### ####### #### ### #### ###### ##### ### ###########. ### ################ ### ### ###### ##### ## ####### #############, #### ### ########### ## ### ###### ###### ######### ###### #####.
####### ###### ###### #### ### ################## ## ######### ########## #### ############ ### ########## ######### ###. ## ### ### ###### ### #### ########### ####### ### ############# ##### ### #########. ######### ### ##### ###### #### ### ###### #### ### ####### ##### ##### ##### ### ##### „###-#####“ ### ########## #### #### ### ########## ### ###############. ### ########### #### ########## ### ############## ### ###### ### ##### ######, ####### #### ## ##### ######### ## #### ##### ###########. ### ########### ### ######### ##### ############# ### ########## ######## #### ### ### #################.
############# ############# ###### ###### ###### #### #### ### ########### ####### ## ### ######## #######: „## ### #### ##### ############, ##### ### ######### #### ## ######## #####, #### ### #####, ### ### ##########, ### ##### ### ###, ## ### ####### ###### ### ### ##### ######## #####, ## ##### ### #####.“ #### ##### ## ##### ####, ### ########### ### ### ###### ### ### ############ ### ###### ## ######## ######.
## ######### ## ### ########### ##### ### ### ######## ###### #### ### ##### ### ########## ####### #########. ### ############# ############ ##### ### ############ ### ### ### ######, ###### ########## #### ##### ### ### ####### ### ###### ####### ### ############## ## ############### ##### ###. (###)
####### ########### ### ### ###### ######-########/###### ##### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.