Die Corona-Selbsttests sollen mehr Sicherheit geben. Im Landkreis Amberg-Sulzbach und in Amberg gibt es erste Erkenntnisse.
Der Rat vergab Aufträge, darunter die Becken und die Rutsche. Die Nachrücker Marlies Grill und Josef Spies wurden vereidigt.
Ensdorf, Rieden und Vilshofen bilden künftig eine Pfarreiengemeinschaft, die Pater Niemczewski betreut.
Insbesondere in Ensdorf und Rieden sind die Zahlen der Corona-Neuinfektionen hoch. Es trifft auch ein Seniorenheim.
Eine Corona-Schnellteststation steht schon ab Karfreitag in Rieden für die Bevölkerung aus dem südlichen Landkreis zur...
Große Hoffnungen ruhen in Rieden auf dem Impfbeginn in den Arztpraxen. Erst sollen Kranke bei Hausbesuchen geimpft werden.
Georg Söldner (SPD) und Arthur Flierl (FWG) kritisieren vor allem Bürgermeister Geitner. Sie beklagen speziell fehlende...
Bei den Medizinern steht das Telefon nicht mehr still. Die Ärzte äußern aber auch Kritik, zum Beispiel am Impfzentrum.
Schwierige Zeiten erfordern besondere Geschenke.
Im Landkreis Amberg-Sulzbach steigen die Corona-Fallzahlen seit Mitte Februar stark. Die Akzeptanz beginnt zu bröckeln.
Nach 22 „bunten und ziemlich vielseitigen“ Jahren in Rieden und Vilshofen wechselt der Pfarrer nach Weiden.
Jugendpflegerin Helena Schubert bietet mit dem Kreisjugendring Amberg-Sulzbach einen Infoabend als Wegweiser an.
Der Rat war sich über die Einrichtung in Lockdown-Zeiten nicht einig. Markträtin Erika Müllner erhielt eine Ehrenurkunde.
Für die Technik musste ein neuer Platz gefunden werden. Die Sanierung soll daher in diesem Jahr durchgezogen werden.
Am 5. Februar wird mit den Rehabilitationssport-Übungsstunden im Sportheim des 1. FC Rieden begonnen.
Die Kindertagesstätte St. Georg hat sich von der heilpädagogischen Förderlehrerin Marita Jäger verabschiedet, die in...
Der Riedener Sportclub informiert über die künftige Zusammenarbeit mit Andys Fahrschule aus Schwandorf.
Der Markt Rieden verfügt seit jeher über ein umfassendes Wanderwegenetz rund um das Marktgemeindegebiet.
Noch vor einem Wintereinbruch wurden die Wasserrohre in der Taubenbacher Straße und im Ziegelweg erneuert.
Die Fläche beim Gerätehaus kann vielfältig genutzt werden.
Ob Gerätehaus, Bücherei oder neue Wasserleitung: Rieden hat viel geschafft. Die Freibadsanierung kann jetzt starten.
Im Corona-Jahr haben viele Menschen Großes geleistet. Die Mittelbayerische stellt Vorbilder aus dem Vilstal vor.
Vor allem Holz und Kalkstein wurden mit der Vilstalbahn transportiert. Der hart erkämpfte Vilshofener Bahnhof verfiel bald.
Vor 110 Jahren ging die Vilstalbahn in Betrieb. Eine Schülerin beschrieb die erste Ankunft in Vilshofen – welch ein Erlebnis!
Ein 57-Jähriger missachtete im Landkreis Amberg-Sulzbach die Vorfahrt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 45.000 Euro.
Ohne Musik und Tanz aber dennoch festlich kürten die Riedener Schützen ihre Hoheiten und ehrten ihre Besten.
Mitarbeiten am Klimawald stand am Aktivtag für die Achtklässler am Stundenplan. Sie säten 15 Zentner Eicheln aus.
Die SPD Rieden-Vilshofen bedenkt die Pfarrbücherei und die Helfer vor Ort.
100 Jahre Kalksteinwerk Vilshofen, Teil 4: Vilshofen und das Werk waren von je her unumgänglich eng miteinander verflochten.
Der Spatenstich ist der Auftakt für die Umgestaltung. Der Platz soll vielfältig genutzt werden. Es entstehen auch Parkplätze.