Sulzbach-Rosenberg Polizist steigt in Kanal und rettet Katze - Die bedankt sich mit einem „ordentlichen“ Miau

Sulzbach-Rosenberg.Helle Aufregung machte sich am Montag gegen 15 Uhr Am Sportpark in Sulzbach-Rosenberg breit, nachdem eine Familie mit zwei Kindern und mehrere Passanten lautes Miauen unter einem Kanaldeckel gehört hatten. Eine Katze steckte fest. Die Polizei nahm sich der Sache an.
Eine Streife der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg rückte an. Um die Katze zu befreien, hoben die Beamten den Kanaldeckel ab. Zur Verwunderung aller Anwesenden kam sie aber nicht heraus und miaute laut weiter.
Polizeiobermeister Janos Schneck stieg daraufhin in den Kanal hinunter und sah das Malheur, in dem sich das arme Tier befand: Die Katze war vermutlich an einer anderen Stelle über ein Regenabflussrohr in die Kanalisation geraten und versuchte sich in ihrer Verzweiflung durch ein etwa 15Zentimeter dickes Rohr hindurchzupressen. Das wäre ihr fast zum Verhängnis geworden und „hätte sie vermutlich eines ihrer sieben Leben gekostet“, wie die Polizei in ihrer Pressemitteilung schreibt.
Polizist zog die Katze „mit größter Vorsicht“ aus dem Rohr
Die Katze blieb im Rohr stecken und kam nicht mehr vor oder zurück. Einzig der Katzenschwanz schaute noch ein wenig aus dem Rohr heraus und daran bekam der Polizeiobermeister sie dann zunächst nur zu fassen. Mit größter Vorsicht zog er die Katze aus dem Rohr heraus und brachte das verängstigte Tier nach oben an die frische Luft.
Lesen Sie auch: Für alle Felle: Sallerner Langhaarkatzen-Züchterin braucht drei Staubsauger
Laut Augenzeugenberichten hat die Katze dann einmal ordentlich miaut – „als ob sie Dankeschön sagen würde“, schreibt die Polizei. Dann wurde sie in die Freiheit entlassen. Sie war augenscheinlich unverletzt, machte einen fitten Eindruck und verschwand sofort in einen angrenzenden Garten. Der Kanaldeckel kam wieder an Ort und Stelle zurück und alle Beteiligten freuten sich über die geglückte Rettung der Katze.
− red
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.