Kümmersbruck/Ensdorf/Rieden Tipps zur Social Media-Präsenz im Verein
Jugendpflegerin Helena Schubert bietet mit dem Kreisjugendring Amberg-Sulzbach einen Infoabend als Wegweiser an.

Kümmersbruck.Das Angebot soll insbesondere Vereine aus den drei Gemeinden Kümmersbruck, Ensdorf und Rieden ansprechen „aber auch Interessierte aus anderen Gemeinden können sich ohne weiteres anmelden“, sagt die gemeindliche Jugendpflegerin Helena Schubert.
Sie bietet zusammen mit dem Kreisjugendring Amberg-Sulzbach einen Infoabend unter dem Titel „Wegweiser Social Media“ an. Was gerade in diesen heiklen Zeiten von besonderem Interesse ist, denn die Vereinsarbeit und die Angebote für Kinder und Jugendliche finden derzeit nicht in Präsenz statt. „Damit kann die Zeit sinnvoll genutzt werden, um die eigene Reichweite strategisch zu überdenken“ sieht Helena Schubert eine große Möglichkeit.
Die Möglichkeiten für Jugendleiter, Trainer oder Vorstände, die eigenen Angebote auf Social Media zu präsentieren sind vielfältig. Facebook, Instagram, tiktok, ….. da verliert man leicht den Überblick und der Einstieg scheint schwierig. Abhilfe schaffen kann hier der Infoabend der Medienfachberatung der Oberpfalz: Orientierung wird zu den verschiedenen Social Media-Plattformen, den jeweiligen Risiken sowie Potenzialen gegeben – und worauf zu achten ist. Es kann direkt ausprobiert und sich ausgetauscht werden. Ziel ist, dass man sich danach entspannter und neugierig an das Thema herantraut.
Das Angebot ist kostenlos und findet statt am 1. März um 18.30 Uhr online. Zur Teilnahme braucht es keine besonderen Vorkenntnisse , nur Interesse und ein Handy, Tablet , PC oder Laptop mit Internetzugang. Organisiert wird das alles von der Gemeindlichen Jugendpflege Kümmersbruck, Ensdorf und Rieden in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Amberg-Sulzbach. Infos und die Anmeldung zu „Wegweiser Social Media“ auf der Homepage des Klosters Ensdorf: www.kloster-ensdorf-de./veranstaltungen/gemeindliche-Jugendpflege.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.