Ferienprogramm Kinder sammeln bei Hirschwald-Olympiade viele Punkte

Ursensollen.Bereits zum neunten Mal haben der Naturpark Hirschwald und die Waldschänke in Ursensollen-Heinzhof im Rahmen des Ferienprogramms die beliebte Hirschwald-Olympiade durchgeführt.
Entwickelt wurde sie 2014 von Naturführerin Daniela Reisch, die sie auch bis 2020 durchführte. Seit 2021 kümmern sich die Naturpark-Ranger in Eigenregie um die Hirschwald-Olympiade. 20 Kinder waren heuer angemeldet und erschienen auch voller Vorfreude in Heinzhof. Ein anfänglicher Regenschauer trübte die Stimmung nur vorübergehend, denn den Rest des Tages über herrschte sonniges, trockenes Wetter. Gemeinsam mit Ranger Christian Rudolf, Praktikantin Carolin Braun und Hund Ranger zog die Gruppe in den nahe gelegenen Wald, wo alle waldolympischen Disziplinen am Vortag schon vorbereitet und aufgebaut worden waren.
Kinder in Gruppen eingeteilt
Die Kinder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, Ranger Christian und Praktikantin Carolin übernahmen jeweils zehn Kinder und betreuten sie bei den verschiedenen Spielen. „Erkennen und rennen“, „Baumstammweitwurf“ und „Baumstammpuzzle“, „Eichhörnchentest“ oder „Schlau wie ein Rabe“ hießen die einzelnen Disziplinen. Mit Eifer waren alle Kinder dabei und sammelten Punkte für ihr jeweiliges Team.
Mittags gab es für alle Essen und Getränke auf der Terrasse der Waldschänke. Am Ende wurden die Punkte ausgewertet und das Team von Ranger Christian lag knapp vorn. Sieger waren aber natürlich alle teilnehmenden Kinder. Sie wurden mit echten Hirschwald-Medaillen aus Holz, Urkunden und kleinen Geschenken des Naturpark Hirschwald belohnt.
Künftig zwei Termine vorgesehen
Aufgrund der langen Warteliste bei der Anmeldung wird der Naturpark Hirschwald versuchen, im nächsten Jahr zwei Termine für die Hirschwald-Olympiade zu organisieren. Ein großes Dankeschön gab es für Familie Geitner von der Waldschänke am Hirschpark, die mit ihrer Gastfreundschaft und Unterstützung zum Gelingen der Olympiade beitrug.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.