Bilanz VdK Rieden-Ensdorf wächst weiter: Jetzt sind es 451 Mitglieder

Rieden.Sehr erfreulich fiel die Bilanz aus, die der VdK-Ortsverband Rieden-Ensdorf-Vilshofen bei seiner Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hirschenwirt zog. 32 Neumitglieder kamen im vergangenen Jahr dazu.
Vorsitzender Josef Niebler gab einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick, was in diesem Jahr ansteht. Zu Gast waren auch Bürgermeister Erwin Geitner und VdK-Kreisvorsitzende Marianne Kies-Baldasty.
Mit schönen Erinnerungen blickte Josef Niebler auf den Bergfestbesuch in Amberg sowie auf die Tagesfahrt nach Rain am Lech zum Dehner-Blumenpark zurück. „Zunächst hatten sich nicht so viele Mitglieder angemeldet, aber als wir den Termin mit der Tagesfahrt in der Zeitung stehen hatten, war der Bus schnell ausgebucht“, resümierte Niebler.
Auch Fachvorträge gehören zum Programm
Auch Informatives sei beim VdK nicht zu kurz gekommen. So habe der Ortsverband wieder Fachvorträge angeboten, unter anderem zum Thema Energiesparen oder Renten. Aktuell hat der VdK-Ortsverband 451 Mitglieder. 2022 wurden 32 Neumitglieder aufgenommen, so Niebler.
Einen positiven Kassenbericht legte Rosa Niebler vor, die den Kassier und Schriftführer Josef Popp vertrat. Er konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein.
Seniorenbeauftragte Marga Kraus informierte über das neue Seniorenprogramm des Marktes Rieden. Darin würden viele Veranstaltungen von Vereinen wie dem VdK oder der KAB, aber auch Info-Vorträge mit Referenten angeboten.
Kreisvorsitzende prangert an: Armut bedroht viele Kinder
Kreisvorsitzende Marianne Kies-Baldasty dankte den Mitgliedern und der Vorstandschaft für die geleistete ehrenamtliche Arbeit. Sie ging auf aktuelle Themen ein, die auch den VdK stark beschäftigen würden. „Die Armutsgefährdungsquote betrifft in Bayern allein rund 350000 Kinder“, erklärte die Kreisvorsitzende. „Arme Kinder wachsen in beengten Wohnungsverhältnissen auf. Der Besuch eines Schwimmbades, Schulausflüge oder Urlaube sind schwer möglich“, so Kies-Baldasty weiter.
Lob für vielfältiges Angebot
„Josef, du bist viel unterwegs und tust sehr viel für den Vdk“, lobte Bürgermeister Geitner den Vorsitzenden. Geitner freute sich auch über das breite Informationsangebot zu verschiedensten Themen, das der Ortsverband mit Fachvorträgen organisiere.
Zum Schluss wies Josef Niebler auf die anstehenden Termine hin. „Wir überlegen, zusätzlich einen Besuch beim Planetarium in Ursensollen durchzuführen“, sagte er. Diese Idee stieß auf reges Interesse. Abschließend erhielten langjährige Mitglieder Treueabzeichen. Geehrt wurden für 25 Jahre Norbert Utikal, Elfriede Multerer, Bernhard Multerer, Franz Horn, Ludwig Hartmann, Gerhard Fleischmann, Adolf Fleischmann, Anita Dotzler und Johann Blank, für 30 Jahre Alfred Weber.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.