Bewegung Viele Vereine bieten Sportabzeichen an
Man darf wieder raus – und dabei auch sein Sportabzeichen ablegen.

Amberg-Sulzbach.Die Sportabzeichenprüfer trafen sich dazu kürzlich im Sportheim des SC Germania Amberg. Sebastian Stock, Referent für Sportabzeichen im BLSV-Kreis 5, hat diese erste Informationstagung in Präsenz seit 2019 organisiert. Zu Gast waren auch die Bezirksreferentin für Sportabzeichen Oberpfalz im BLSV, Maria Zwickenpflug, und der Kreisvorsitzende des Kreises 5 Amberg-Sulzbach, Thomas Gebele.
Geehrt wurden Johann Bauer (SV Eintracht Schmidmühlen) für 35 abgelegte Sportabzeichen sowie Marion Pickel (TuS Rosenberg) und Helmut Kinast (SV Illschwang) für jeweils 30 Sportabzeichen.
Themen der Tagung waren die Rolle des Prüfers, Informationen zum Thema Datenschutz sowie allgemeine Informationen rund um das Sportabzeichen im BLSV. Neuerungen bzw. Änderungen in den einzelnen Disziplinen gab es keine.
Berichtet wurde, dass der 1. FC Rieden im September 2021 einen Sportabzeichentag abgehalten hat, bei dem 24 Sportabzeichen (sieben Erwachsene, 17 Jugendliche) erfolgreich absolviert wurden. Bekanntgegeben wurden auch die Vereine mit den meisten erfolgreich abgelegten Sportabzeichen: TuS 1870 Hirschau: 108; TuS Rosenberg: 92; ESV Amberg: 83; SV Illschwang: 52; SV Eintracht Schmidmühlen und DJK Ensdorf: je 37; TV Sulzbach: 36; FC Edelsfeld: 29; 1. FC Rieden: 24; TuS Vilseck: 23; SpVgg Weigendorf: 5, und der TSV 1960 Kastl.
Interessenten, die das Deutsche Sportabzeichen ablegen möchten, können sich auf den Internetseiten der jeweiligen Sportvereine informieren. Für Auskünfte steht auch Sebastian Stock bereit. Die Kontaktdaten sind unter www.blsv.de/startseite/ueber-uns/bezirk-oberpfalz/sportkreise-opf/ hinterlegt. (abm)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.