Feuerwehr Im starren Anzug ist alles viel schwerer
Zehn Aktive aus dem Kreis Amberg-Sulzbach, darunter eine Frau, trainierten das Arbeiten mit dem Chemikalienschutzanzug.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Vilseck.Im großen Spektrum des Feuerwehrdienstes gehören neben den Brand- und Unfallszenarien Gefahrguteinsätze zu den eher selteneren, aber wohl zu den anspruchsvollsten Einsätzen. Der Grund: Sie verlangen von den Wehrleuten körperliche Fitness, Fachwissen zur Stofferkennung sowie enorme Geschicklichkeit. Um im Ernstfall für solche Einsätze gerüstet zu sein, bot die Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach den Wehren mit ausgebildeten Trägern von Chemikalienschutzanzügen (kurz: CSA) wieder einen Wiederholungslehrgang zur Auffrischung ihres Wissens an.
############ ########## ########
##### ####### ### ##############, ### ######## ####### ### ###### ### ######## ########################, ### ################ ### ### ########## #### ######## ## ###########. ### ####### ###### #### ## ############# ##### ## ### ############### ## ################ ########. ################### ######### ###### (#######) ########### ### ############# ###### ##########, #### #### ### ########### ######### ### ####################.
########## #### ### ############# „########## #############“ ######## ### ########. ## ########### ######### ### ## ###### ####### ### ################### #### ###- ### ############ ## #############, ### ## ######### ### ####### ###### ######. ####################### ###### ######### ### #########-########### #########.
#### ##### ###### ############ ##### ### #### ### ##############, ### ## ### ## ### ########## ####### ######### ###. #### #### ##, ############ ######### ##### ######## ### ## ##########. ####### #### ### ### ######### ####### ### ############## ########. ### ####### #### #### ##, ### ############ ### ########### ######### ## ####### ## ######. ##### ### ############## ##### ## ############### ### ## ### ##### ## #######; ### ###### ### #### ############## #############.
############## ## #### ### ####
####### #### ### ### ######### ########: #### #### ## ############ ####### ############ ######################## ######## ### ######## ######. ### ############## ## #### ############ ### ####### #####.
## ####### #### ####### ## ##### ############# ### ##### ### ######### ### ####### ### ######## ### ### ############ ######## ############ ######. ##### ### ######## ######, ####### ##### ###### ################, #### ## ##### ######, ######### ### ################## ##########. ## ### ####### ####### ##### ### ######## ### ####### ########## #####.
### #################### ###### #### #### #### ## ######## ###. ############### ### ######### ######### #### ### ### ######### ###### ## ########## ### ### ##### #### ####### #### ######### ### ### ########## ########. ### ######## ### #### ######## ##########, ######## ####.
## ######### ######-######## ##### #### ######### ###-########### ### ################# #########.
#### ### ### ###### ######-########/###### ###### ### ####!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.