Initiative Projekt eint Lebensräume und Menschen
Das Gemeinschaftsprojekt „Trittsteine um den Hirschwald“ hat die Wildlebensräume im Amberg-Sulzbacher Land Blick.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Ursensollen.Blühflächen, Feldrandstreifen, Hecken und Streuobstflächen – sie alle bieten vielen Tieren im Wald, aber auch Bienen und Schmetterlingen Deckung und Nahrung. Wildlebensräume in der Kulturlandschaft zu schaffen, aufzuwerten und zu vernetzen ist das Ziel des Projekts „Trittsteine um den Hirschwald“, bei dem Bauernverband, Jagdverband und Landwirtschaftsverwaltung eng zusammenarbeiten wollen. Zur Auftaktveranstaltung im Gasthof Erlhof in Erlheim begrüßte der Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Wolfhard-Rüdiger Wicht, aber nicht nur Landwirte, Jäger und Naturschützer, sondern auch eine Reihe von Bürgermeistern und Behördenvertretern.
### ############# ### ########### #############, ##. ####### ######, ### ### ############# ### ############### ######### ### #######, ####### ########, #### ## ### ##### ### ######### ### ##### #### ######, ### ## ############# ########## ####### ####### ### ####### ############### #########.
##### ####### ## #########
### ### ##### ######### ### ######## #### ##. ######### ##### ### ### ############# ### ############## ###. „#### ############## ##### ######## ### ##### #### ##### #####“, ###### ## ########. ### ########## ######## ## ### ####### ######## ########### ##############, ## ##### #### ### ### ############# ########### ############# ### ########################### ######### ########### #####.
„### ############# ###, #### ### ## ### ##### ########## ########, #### ####’# #’########## #########“: ### ###### ###### ######## ### ##################### ### ### #########, ####### ###########, ###### #######. ### ##### ##### ### ####### #### ###########, ################# ### ############### ###### ########### ### ##### ####### ### ######### ###, ### #### ### ######################### ### #### ### ######## ######### ######. ####### ##### ### ### ####### ################## #### ### ### ######## ################### #### ### ########################### ###.
#################### #### #######
####### ############# ##### ############ ############# ##### #### ### ######################## ### ### ######### #######, ### ### ################# ### ########## ##########, ####### ##############, ######## ######. #### #### ######-######### ##### ############# #######, ## ######-####### ####-####### ####, ######## ### ### ### ########### ##### #### ### #### ######### ####################.
### ##### ## #### ####### ###, ###### ###### ###### ### ### ########### ############# ###. ## ####### ### ### ### ########## ## ########## ########## ############ ############## ##### #### ###### ####### ####### ### ########### #### #### ############# ##.
###### ### ###### ##### ### ## #####
„### ###### ### ### ###### ############# ## ### ############ #######, ####### ##### ### ######### #### ########“, ###### ########### ### ####### ########. ### #### ### #################### ###### #### ###### #### ## ####### ######## ######.
### ######### ### ### ######### ############# ####### ######### ############# ##### ### ######## ### ######## „########### ## ### ##########“ #### ###### ### ### #####: „### ###### ########### ######### ### #### ### ########, ### ######## ######.“
########## ### ### ########## ## ######### ##########. #### #### ##### ### #### ## ####### ##-#######!
#### ### ### ###### ######-########/###### ###### ### ####!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.