MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Amberg

Geschichte Die adeligen Herren bauten die Kirche

Im 12. Jahrhundert entstand die Bartholomäuskirche in Winbuch als Schlosskapelle. Bis 1962 gehörte sie zur Pfarrei Vilshofen.
Von Josef Popp

18. Dezember 2015 06:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Schmidmühlen.Im Markt Schmidmühlen gibt es neben dem Hauptort Schmidmühlen noch zwei geschichtsträchtige Orte: Emhof und Winbuch. So klein sie sind, so groß und interessant ist ihre Historie. So auch die von Winbuch, dessen Geschichte sich bis in das Jahr 1147 zurückverfolgen lässt.

#### ##### #### ### ######## ##### ########. ##### ### ########, ### ### ### ####### ###, ### ####### ### ########. #### ### „###########“ ### ####### ## ### ######, #### ########## ########## ### #######. ### ######### ### ##### #### ## ### ############# ## #####.

### ############ ###### #### ### ##.-############-######, #### ### ########### ##. ####### ## ############ ### ########### ###### ### ####### ############ – ### ### ############ #### ###### ############ ### #### ## ############## ############## #### ## ######. ########## ######### ### ############ #### ###### ## ##### #####, #### ## ###### #### ##### ### ##### ############# ########### ##########.

############ ########### ###

### ######### ############## ##### ## ### ####### ###### ### ##. ############ ######. ### ### ##### #### ########### ### #########. ### ######## ###### ### ### ######## ############ ########. ## ###### ### ######### ### ######## ##### #### ### #####. ### ### #####: ### ####### ######## ### ### ####### ###########. ### ### ########### ###### #### #### #### ######### ############ ################# ### ### ##. #### ##. ###########. #### ### ##. ############ ##### ##### ##### #### ### #########. ### ############# ######## #### ########## ### ################## ## ############## ## ##########. ### ###### #### ## ######## ### ############ #######, ### ## ### ###### ######## #### ### ################ ######## ### #####.

### ### ##### ######## #### ##### ##### ####### ### ################ ##########. ### ############, ### #### ## ### ########## ##### ########, ##### ## ##### #### #########.

### ###### ###### ### ############ ### ########### ############## ### ### #####. ####### #### ### ############ ######, ### ### #### ######### ######## ###. ## ##### ### ########## ### ##### ### #### ####; ############## ##### ## ###### #### ### ########## ## ##### ######### #########. ### ## ### ############### #### #### ### ########## ####.

####### ### #### ### ############ ######## ############, ##### #### ## ##### #### ###### ##########. ## ###### #### ########## ### ##### ####### ###########, ### #### ##### ###### ####### ##### ### ### ### ######### ### ##########. ### ########### ### ## ##### ### ###### ### ### ### ##### ####### ##### #######. ###### ###### ## ### ########### ### ######.

### ########## ### #########

####### ########: ### ##### ########## ### ### ### ##. ########### ###### ###########. #### ######## ## ####### ### ####, ## #### ### ### „####### ########“, ### ## ########### ########### ###, ### ##### ### ############ ###. ## ###### #### ########## ### ########## #### ##### ### ### ######## ## ######### – ######### ####### ####### ### #### ### #### ############# ### ####### #########. ##### ### ############# ############ ### ########### ###### ### ########## ##### ### ########.

### ########## ####### #### ##### ####### ### ### ######## ######. ### ####### #### ######### #### ##### ##### ### ######## ######, ####### „### ####### #### ##### ###### ###### #### ###### #### ##### ### ##### ########## ######, #### ### ###########, ### #### #######, ### ######## ### ### ######### ### ##### #### ####### ### ##### ##### ####### ###“, ##### ## ## ##### #########.

## #### #### ######### ### ######## ############# ##### ###### ## ##### ##########-############### ########### ### „####### ####### ## ### ######### ### ### ##########“. ## ##### ## ####: „#### ### ####### ### ##### ################## (#########################) ####### ### ### ##### #### ### ##### #######; ###### ########### ### ######### ########### ######### ### ######### ### ##########, ### ########### ###########, ######## ### ############## ##############, ### ####### ##########, ### ######### ##########, ### ####### #########. ####### ### #### ###########. ### ######### ### ############ ### ### ######## ####### ### ## ########### ## #########.“

####### ### ######## ###### #### ## ### ####### ############ ############. ##### ### ####### ############# ###### ####### ######## ## #. #### #### ### ############# ######## #### ############, ######## ###### ## #. ###### ####.

### ######### ############

###### ### ### ### ########## ########, ## #### ### #### ## „#############“ ######, ### ### ### ### ## ##### ########## ######. ### ##### ### „###########“ ######## ### ####### ####### #### ##### ######## ### ###### (####### ## ##. #### #### ## ##########). #### ### ####### ## ########## ####### ## #### ### ###### ##### „####################“ ## ########. #### ##### ## ############ ### ############### ## ### ############ ### #########, ######## ### ######. #### ###### ########### #### ### ######## ######### ## ############## ### #####-, ###- ### #####################. ## ### #### #### ### ### ###### ######## ### ##########, ### #### ## ### ############ ### ############ ########.

#### ### ###### ### #### ###: #### ##### ### ######## ############## ## ##### ### #### ################ ### ###########. ### ## ######## #### ### ####### ######## ########, ##### ## ### ####### ########### ############# #### ########## ### ### ## #### ########### (#é##, ##### ######) ##########. ######### ##### ## ## ######## (##########, ##### ########) ##### ### ######### ######### ### ######### ############. ########### ####### ## #### ############## ### #######, ############## ### ##############. ## ###### ###### ####### ##### #### ### ######## ####### #############, ## ## #### #### ########.

#### ############ ########### ## ### ##### ### ############## ############### ###### ### ####.

Die Kirchenrenovierung

  • Investition

    Umfangreiche Arbeiten standen bei der Renovierung der Filialkirche St. Bartholomäus an, wozu auch Maßnahmen an der Kirchenmauer gehörten. Insgesamt muss die Pfarrei Schmidmühlen fast 240 000 Euro investieren, rund 64 000 Euro davon für die Mauer.

  • Fassade

    Komplett erneuert wurde die Fassade der Kirche; sie war stark verschmutzt und hatte viele Risse. Beim Abschlagen des Putzes wurde übrigens eine Entdeckung gemacht: Zu erkennen war, dass der Eingang in früheren Jahren – vor der Erweiterung – an einer anderen Stelle war.

  • Weitere Arbeiten

    Viele weitere Arbeiten standen an, zum Beispiel an der Drainage und dem Fundament der Kirche. Die hölzerne Kirchentür wurde restauriert, neue Fenster eingebaut. Maßnahmen erfolgten ferner am Dach sowie bei der Erneuerung der Beleuchtungsinstallation.

  • Kirchenmauer

    Die Bartholomäuskirche ist von einer Mauer umgeben, deren Sanierung ebenfalls angepackt wurde. Vor allem waren Hohlstellen und Risse zu beheben, der Putz wurde komplett erneuert. Für den Bogen im Eingangsbereich der Kirchenhofmauer wurde ein schmiedeeisernes Tor eingebaut.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus