MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham

M-Plus Cham

  • Cham

    Ein Bienenhandel im Beichtstuhl

    Der Pfarrer verkaufte dem Knecht Fritz Maurer 1931 einen Schwarm. Damit begann die Imker-Leidenschaft des Grafenkircheners.

  • Cham

    Die Tafel in Cham kommt an ihre Grenzen

    Die Tafel ächzt unter einer knappen Personaldecke und einer hohen Nachfrage. Auch die Lebensmittel sind weniger geworden.

  • Cham

    Rückenwind für Seilfähre über Regenfluss

    Der Freistaat übernimmt 80 Prozent der Planungskosten. Mit dem Projekt wird der Lückenschluss Richtung Trasching angestrebt.

  • Cham

    So tickt Waldmünchens neuer Trenck

    Lawrence Gast (36) hat das Festspiel erst einmal gesehen und nur eine Saison gespielt. Nun spielt er die Hauptrolle. Wieso?

  • Cham

    Dauerarrest für Deals mit Amphetamin

    Ein 19-Jähriger rutschte nach dem Jobverlust ins Drogenmilieu ab. Vor Gericht zeigt er sich reumütig.

  • Cham

    Das Ziel ist ein lebendiger Fluss

    Über den geplanten Wehrrückbau gab es viel zu diskutieren. Kontroversen gab es vor allem um den Fischbestand im Gewässer.

  • Cham

    Impfpflicht: Diese Chamer weigern sich

    Eine Krankenschwester, eine Arzthelferin und eine Pflegerin sind noch immer ungeimpft. Im Interview erzählen sie, warum.

  • Cham

    Im Möbelhaus Kurz kehrt wieder Leben ein

    Alexander Nirschl gestaltet einen neuen Gewerbekomplex in Bad Kötzting. Bei einem Rundgang präsentiert er den Baufortschritt.

  • Cham

    Randsbergerhof plant Luxushotel in Cham

    Die Familie Wittmann schlägt gleich zwei Mal zu: Sie kauft ein Hotel in Bodenmais und investiert kräftig in der Lucknerstadt.

  • Cham

    Messer-Attacke: 30-Jähriger in U-Haft

    Nach dem Angriff in einem Kötztinger Supermarkt ist der Verletzte außer Lebensgefahr. Welche Erkenntnisse hat die Kripo?

  • Cham

    Mehr Platz für Kötztings neues Parkhaus

    Der Wettbewerb für den Neubau läuft gut an. Und die Stadt kann nun sogar noch mehr Gelände für die Planer bieten.

  • Cham

    Neuer Schwung für den Further Golfplatz

    Clubmanager Darren Hillier sagt den Klischees über den Sport den Kampf an. Am Wochenende öffnet die Anlage ihre Pforten.

  • Cham

    Pläne für das Wehr schlagen hohe Wellen

    Das Alte Wehr in Hillstett ist für viele Rötzer eine Herzensangelegenheit. Ein Bürgerworkshop lief nicht so wie geplant.

  • Cham

    Seit 50 Jahren für andere Menschen da

    Am 27. Mai 1972 wurde das BRK-Heim eingeweiht. Seitdem hat sich vieles geändert – aber etwas Entscheidendes nicht.

  • Cham

    Coronamaske: Fake-Attest führt vor Gericht

    Ein Mann war ohne Maske bei einer Corona-Demo. Seine Befreiung war das Papier, auf dem sie stand nicht wert.

  • Cham

    Roding: Volksfest-Vorfreude ist riesig

    Vier Wochen vor dem Auftakt hat eine illustre Gästeschar das Festbier der Brauerei Dimpfl getestet. Die Maß kostet 8,70 Euro.

  • Cham

    Ab ins Grüne: Waldbaden im Selbstversuch

    In Japan wird Waldbaden Shinrin Yoku genannt und vom Arzt verordnet. Diese Naturtherapie ist längst im Bayerwald angekommen.

  • Cham

    Großer Andrang auf 9-Euro-Ticket

    Das Angebot für den ÖPNV ist stark nachgefragt. Die Mobilitätszentrale hat sogar einen zusätzlichen Schalter eröffnet.

  • Cham

    Cham präsentiert sensationellen Haushalt

    Trotz schlechter Vorboten durchbrechen die Steuereinnahmen 2022 die 20 Millionen-Marke. Vor Euphorie wird jedoch gewarnt.

  • Cham.

    Bad Kötzting will mehr Wohnmobile

    Stadt will Campern eine Fläche in der ehemaligen Kaserne anbieten: 16 Stellplätze und Kooperation mit JST sind geplant.

  • Cham

    Der Ziegeleiweg in Cham wird saniert

    Die Straße ist in Aufbau und Breite dem Lkw-Verkehr zum Kunststoffwerk Katzbach nicht mehr gewachsen, sagt der Stadtrat.

  • Cham

    Mutter wegen Prostitution vor Gericht

    Die Frau soll Freier empfangen und mit ihnen verkehrt haben, als ihre Kinder in der Wohnung waren. Ein Nachbar zeigte sie an.

  • Cham

    Cham baut Straßen, Brücken, Zäune

    Die Stadt baut die Altenstadter Straße aus, die Weiße Brücke wartet auf den Stahl und die DJK Vilzing baut Ballfangzäune.

  • Cham

    Stadtrat Cham sägt Baumschutz-Antrag ab

    Der Stadtrat hat die Diskussion mit Umweltreferent Gruber über eine Baumschutzverordnung verweigert: eine hintergründige Tat.

  • Cham

    Das Mega-Baumhaus von Bad Kötzting

    Die Bärwurzquelle wird zur Erlebnis-Brennerei – und der Garten bekommt eine besondere Zehn-Meter-Attraktion.

  • Cham

    Es ist was faul im Bienenstaat

    Seit Jahren gibt es um Treffelstein Faulbrut-Fälle. Mit Tests versuchen staatliche Veterinäre, die Krankheit einzudämmen.

  • Cham

    Wird in Rötz ein „Kraftort“ zerstört?

    Elisabeth Braun aus Hillstett ist Schamanin. Sie will, dass ihr „Platz zum Auftanken“ beim Alten Wehr erhalten bleibt.

  • Cham

    Setzweins Räuber und Rossdiebe

    Zum zweiten Mal wird in Vilseck ein Stück von Setzwein uraufgeführt. Auch für Waldmünchen hat er schon etwas in Planung.

  • Cham

    Further Freibad: Was 2022 geboten ist

    Das Drachensee-Bad öffnet die Pforten, doch steigen die Energiekosten rasant. Wird beim Heizen des Schwimmerbeckens gespart?

  • Cham

    Bad Kötzting: Burggraben kommt auf Trab

    Die Stadt will einen der prominentesten Orte Bad Kötztings aufwerten. Vor allem für den Pfingstritt spielt dabei eine große Rolle.

  • Cham

    Die Wilde 13 hat jetzt ein Spielhaus

    Die Tagespflegestelle der Bundeswehr in Roding hatte die Verlosung der Zimmerer-Innung gewonnen. Nun fand die Übergabe statt.

  • Cham

    In Roding sind Gewerbeflächen knapp

    Viele Firmen suchen Flächen. Ein Unternehmen, das nicht erweitern kann, wandert nun sogar ab. Was sagt die Bürgermeisterin?

  • Cham

    DJK Vilzing vor der Behördenhürde

    Die Bayerwald-Mannschaft ist aufgestiegen, steht aber nun vor einem Wust an Planungsanforderungen und wird skeptisch beäugt.

  • Cham

    Zwei Klassiker vereint in einem Kuchen

    Wer zu Hause noch Eierlikörreste von den Osterfeiertagen gelagert hat, kann sie für diesen Rührkuchen gut verwenden.

  • Cham

    Bad Kötzting: Kurpark-Vandalen geschnappt

    Tausende Euro Schaden und eine Schneise der Verwüstung verärgern Bad Kötzting. Nun wurden die Täter überführt.

  • Cham

    Rodinger besitzt 50.000 Sterbebilder

    Karl Schmidbauer hat die wohl größte Sterbebild-Sammlung im Landkreis Cham. Bei Ahnenforschern ist er deshalb ein gefragter Mann.

  • Cham

    Cham verteuert die Urnengräber

    Auf den Friedhöfen Cham und Windischbergerdorf sollen die Gebühren steigen. Es gibt aber auch neue Bestattungsmöglichkeiten.

  • Cham

    Vitamine für den Gesundheitscampus

    Knapp zwei Jahre nach dem Start unter Kathrin Martin, will die Bad Kötztinger Filiale der TH Deggendorf stetiger wachsen.

  • Cham

    Cham schnitzt an Baumschutz-Verordnung

    Der Chamer Stadtrat schnitzt an einer Baumschutzverordnung. ÖDP und SPD sagen ja, die Verwaltung sägt an den Vorgaben.

  • Cham

    Aufelder: Straßenbau verzögert sich

    Der Termin für den Beginn der Vermessungsarbeiten steht. Welche Plätze im neuen Further Baugebiet noch zu haben sind.

  • Cham

    Kloster Schönthal zeigt seinen Charme

    Marlene Auerbacher führte Interessenten durch das Wahrzeichen im Märchenschlaf. Sie ist selbst begeistert und sieht gute Chancen.

  • Cham

    Bauherren müssen nachhaltiger bauen

    Roding hat Umwelt im Blick: Der Stadtrat hat die Auflagen für das Baugebiet Neubäu „Süd-West“ nach kurzer Debatte abgesegnet.

  • Cham

    Rädlinger investiert 35 Millionen Euro

    Ein Logistikzentrum soll bis 2025 in Weiding neben der B20 entstehen. Die Gemeinde half dem Unternehmen beim Grunderwerb.

  • Cham

    Sturmböen fegen Bierkisten weg

    Auch in der Genossenschaftsbrauerei Rötz hatte das Unwetter am Wochenende für ein Durcheinander gesorgt.

  • Cham

    Fragwürdiges Maskenattest vor Gericht

    Wieder endete ein dubioses Attest zur Befreiung der Maskenpflicht an Schulen in einer Gerichtsverhandlung.

  • Cham

    Bekommt Roding einen großen Baumarkt?

    Die Stadt könnte neben dem Schierer-Markt in der Bahnhofstraße ein weiteres Geschäft bekommen, verrät Bürgermeisterin Riedl.

  • Cham

    Das Open Air in Pösing feiert Jubiläum

    Im Juli steigt die 30. Ausgabe des Pösinger Open Airs. Die Idee kam 1991 bei einem Konzertbesuch in Regensburg.

  • Cham

    Vilzing feiert Aufstieg in Regionalliga

    Bierdusche für Spieler und Fans im Freudentaumel: Die DJK Vilzing holt gegen den SV Seligenporten den Bayernliga-Titel.

  • Cham

    Ein teurer Klaps auf den Hintern

    Sexuelle Belästigung und Körperverletzung: Für einen 20-Jährigen endet der Rausch auf einer Party mit einem Jugendarrest.

  • Cham

    Ukrainer demonstrieren für den Frieden

    Geflüchtete berichteten in Waldmünchen von tragischen Schicksalen. Die Stimmung bei den Teilnehmern war sehr emotional.

  • Cham

    Hochprozentiges Heilmittel aus der Natur

    Oft sind es die einfachen Hausmittel, die uns helfen: Linderung bei Überbelastung bringt dieser Franzbranntwein auf jeden Fall.

  • Cham

    So passieren in Willmering die Unfälle

    Unfallschwerpunkt an der B22: Fast immer kracht es aus dem gleichen Grund. Vor dem Kreisel kommt nun eine Übergangslösung.

  • Cham

    Wie lecker der Woid doch im Mai schmeckt

    Eveline Kaltenegger weiß aus den „Maiwipferln“ Hustensaft, Gelee und mehr herzustellen. Sie zeigt uns, wie das geht.

  • Cham

    Frust statt Lust für Erotikfan im Netz

    Eine junge Frau soll Nackt-Clips von sich im Netz angeboten haben. Geliefert wurde an den zahlenden Kunden aber nie.

  • Cham

    Rötz: Bleibt die Ampel bei Rötz?

    Bei vielen Verkehrsteilnehmern ist die Ampel nicht besonders beliebt. Doch was verraten Blicke auf die Zahlen und nach Willmering?

  • Cham

    Pläne für das Buslfeld in Wetterfeld

    Der Bedarf an Betreuungsplätzen ist hoch in Roding. Neben einer Kindertagesstätte soll auch das neue FFW-Haus geplant werden.

  • Cham

    Märchen-Garten und Hügel zum Naschen in Cham

    Die Stadt Cham setzt heuer wieder einige Plätze bunt in Szene. Spannung in die Stadt bringen soll dabei auch ein Kinderthema.

  • Cham

    Pfingstvolksfest: So feiert Bad Kötzting

    Nach zwei Jahren Pause: Festwirt Matthias Strauß sieht viele Anzeichen für ein außergewöhnlich erfolgreiches Fest.

  • Cham

    Welche Job-Perspektiven haben Ukrainer?

    Über 1000 Flüchtlinge aus der Ukraine leben im Landkreis Cham. Wie kann deren Integration in den Arbeitsmarkt gelingen?

  • Cham

    BR wirft die Telekom vom Mobilfunkmasten

    Die Mobilfunkversorgung von Geigant ist von diesem Schritt betroffen. Hintergründe und Pläne der Telekom stehen nun fest.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus