Das Interesse an der Corona-Schutzimpfung ist laut Landratsamt erfreulicherweise hoch.
Das Landratsamt meldet am Montag einen Wert von 123,4. Das heiße aber nicht, dass die 15-Kilometer-Regel bald wegfalle.
Am Wochenende gab es kaum wetterbedingte Pannen. Statt Rutschpartien sind Rehe in diesem Winter eine besondere Gefahr.
Mit Maske sind „Nebelschleier“ vor den Augen vorprogrammiert. Chamer Optiker wissen, wie sich das vermeiden lässt.
Am Sonntag hat das zweite Kind von Christiane und Christoph Wutz aus Ulrichsgrün in der Stadtpfarrkirche das Sakrament der...
Seit einigen Jahrzehnten plätschert der quellgespeiste Dorfbrunnen in Arndorf vor sich hin.
Der 49-jährige Bauingenieur aus Steinlohe ist nun offiziell ÖDP-Direktkandidat. Mit der Regierung geht er hart ins Gericht.
Zwei Fahrer von E-Kleinwagen sprachen in einer neuen Sprechstunde des Bund Naturschutzes Cham über ihre Erfahrungen.
Malteser in Waldmünchen sehen in Zuwendungen eine Bestätigung ihrer Arbeit. Das Geld wird vielfältig genutzt.
Das MGH-Team ruft in Waldmünchen zu einem Schneeskulpturen-Wettbewerb auf. Ein Kino-Familientag ist der Hauptpreis.
Vier Ministranten beendeten am Sonntag ihren Dienst: Theresa Achatz brachte es auf sechseinhalb Jahre, Josef Nürnberger war...
In einem Film zeigt die KLJB die Stimmung des Jugendballs 2020 – und die Tristesse 2021. Aber sie wissen sich zu helfen.
Der Further übernimmt den Posten, den Bauamtsleiter Josef Beer im November abgegeben hatte.
Schneebedingt kam die Frau ins Schleudern. Die Retter mussten sie leicht verletzt ins Krankenhaus bringen.
Die Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus sind gestartet.
Der 10. Januar ist für Inner Wheel von jeher ein „Tag der guten Tat“.
Auch heuer erfüllten die Rodinger ihr Gelübde, das sie zu Ehren des heiligen Sebastian ausgesprochen haben.
Am 24. Juni spendet Weihbischof Reinhard Pappenberger in Rimbach 55 Jugendlichen das Sakrament.
Lams Bürgermeister Paul Roßberger steht an der Spitze, Franz Müller ist Stellvertreter. Haushalt ist genehmigt.
Großeinsatz in Radling am Montagmorgen: Schlimmeres verhinderte wohl ein Passat, der sich dem Ungetüm in den Weg stellte.
Die Fotografin Eveline Kaltenegger hat sich mit Himmelreich-Photo-Art und ihrem Umzug nach Rötz einen Traum erfüllt.
Die Anlage in Roding wird vollkommen überrannt. Jetzt sollen die Besucherströme mit neuen Regeln gelenkt werden.
In den sozialen Medien ist die Rede davon, dass eine Corona-Impfung zu einem positiven Test führt. Das LGL widerspricht.
Wegen der Corona-Beschränkungen scheint der Fasching zum Erliegen zu kommen. Noch haben Veranstalter einen Funken Hoffnung.
Die schwere Erkrankung prägt das Leben des 53-Jährigen. Trotzdem gelingt es ihm, auf beeindruckende Weise positiv zu bleiben.
Was hat der Weihnachtswald gekostet, wie kam er an? Der Bürgermeister hat Antworten – und schon wieder neue Pläne.
Vorsitzender Alexander Laube und Kommandant Patrick Hofweber stellten den Nachwuchs als Stütze und Basis des Vereins heraus.
15 der Infizierten waren dem Amt schon als Kontaktperson bekannt. Die Inzidenz liegt bei 259,7 Fällen pro 100 000 Einwohner.
Das LGL meldet am Sonntag acht neue Todesfälle seit dem Vortag. Die Inzidenz bleibt weiter unter 200.
Die jeweils Beauftragten verlasen ihre Berichte. Vereine sollen die bereitgestellten Fördermittel besser ausschöpfen.