MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Jahreswechsel 16 584 Einsätze für BRK-Retter

Der Leiter Dominik Lommer bilanzierte eine rückläufige Zahl, aber eine hohe Belastung für die Kräfte im Corona-Jahr.
von Karl Pfeilschifter

03. Januar 2021 11:57 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Silvesterdienst beim BRK mit Rettungsdienstleiter Dominik Lommer (2. v. l.) und Wachleiter Christian Pauli (r.)
Silvesterdienst beim BRK mit Rettungsdienstleiter Dominik Lommer (2. v. l.) und Wachleiter Christian Pauli (r.) Foto: Karl Pfeilschifter

Cham.Ein bewegtes Jahr ging auch für den Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) zu Ende. Der Besuch des Leiters Rettungsdienst am Silvesterabend an der Rettungswacht des BRK in der Tiergartenstraße ist schon lange Tradition, die der neue Rettungsdienstleiter Dominik Lommer von seinem Vorgänger Michael Daiminger übernahm und an seine Mitarbeiter als kleine Anerkennung Chamer Kampl verteilte.

Dass es sich um einen besonderen Jahreswechsel handelte, war schon beim Schichtwechsel zu spüren. Waren in den Jahren zuvor schon Böller zu hören und Raketen zu sehen gewesen, so war es diesmal extrem ruhig, auch auf den Straßen der Kreisstadt. 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr: Für die Mitarbeiter im Rettungsdienst gibt es keine staade Zeit. Sie sind immer im Einsatz, um Menschen in Not zu helfen. Wie Lommer resümierte, habe trotz aller Einsatztätigkeit und Routine die Pandemie auch die BRKler vor völlig neue Herausforderungen gestellt. So gehörten Infektfahrten schon immer zum Arbeitsalltag der BRK-Mitarbeiter. Eine hervorragende Ausbildung habe schon in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass die Verantwortlichen keine Risiken für das Personal zu befürchten hatten.

Unzählige Infektfahrten

„Dieses Wissen“, so der Rettungsdienstleiter, „war eine gute Grundlage für das Bewältigen der Herausforderungen durch Covid-19.“ In Verbindung mit einem durchdachten Konzept und ausreichend Schutzausrüstung habe man bisher keine größeren Personalausfälle beklagen müssen. Lommer zollte den Mitarbeitern hierfür und für die besondere Disziplin auch im privaten Bereich sowie für das Durchhaltevermögen bei den aktuell unzähligen Infektfahrten einen ganz besonderen Dank.

Inklusive der Fehleinsätze könne man einen Rückgang der Einsatzzahlen um 7,7 Prozent von 17 967 (2019) auf voraussichtlich 16 584 Einsätze (2020) bilanzieren. Im ersten Halbjahr alleine waren es sogar 12,62 Prozent weniger. Ein Blick auf die Belastungszeiten zeige, dass diese aber mindestens gleich hoch waren, da die Vor- und Nachbereitung, aber auch der Einsatz selbst durch Wartezeiten bei der Aufnahme in den Kliniken deutlich höher sei als bei den herkömmlichen Fahrten. Auch die Belastung des Einsatzpersonals sei nicht einfach, da diese eine Schutzkleidung anlegen und mit Mund-Nasen-Schutz bzw. FFP2-Maske arbeiten müssen.

Das Jahresende war für Rettungsdienstleiter Lommer auch Anlass, einen Appell an alle Mitbürger zu richten. „Sie dürfen den Fokus nicht verlieren, auch wenn die Bedrohung nicht merkbar oder zu spüren ist, weil man keinen direkten Bezug zu Patienten hat. Wir müssen die Ressourcen schonen, damit wir weiterhin umfassend und adäquat allen Notfallpatienten Hilfe leisten können!“, betonte er mit dem Hinweis darauf, dass dies bisher im Allgemeinen sehr gut eingehalten worden sei. Da 2020 die vielen kleinen oder auch großen Sanitätsdienste, wie bei Drachenstich, Pfingstritt oder weiteren Festen, nicht durchgeführt wurden, war es „ein ruhiges Jahr“.

Bei Schnelltests gefordert

Gefordert waren die Rettungsdienstler und Mitglieder der Bereitschaften, der Wasser- und der Bergwacht aber trotzdem, zum Beispiel zuletzt bei der Weihnachtsaktion in Sachen Schnelltests in den Seniorenheimen oder als Task-Force, wenn in den verschiedensten Einrichtungen Schnelltests durchgeführt werden müssen. Auch bei Aus- und Fortbildungen mussten die BRK-Retter vollständig auf Online-Plattformen umstellen, und man habe es trotzdem geschafft, dass die nötigen Fortbildungen absolvieren wurden, um die Qualität auf dem gewohnt hohen Niveau zu halten, so Lommer.

Ein ganz besonderes Dankeschön zollten der Rettungsdienstleiter und sein Stellvertreter Tobias Muhr allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche den beiden einen guten Einstieg in das neue Amt trotz widriger Umstände ermöglicht hätten, sowie für die stete Unterstützung und hervorragende Arbeit.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus