MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Cham 28 Kinder auf dem Weg zur Erstkommunion

Auf dem großen, farbenprächtigen Erstkommunion-Plakat in der Pfarrkirche St. Jakob mit dem Titel „Wir folgen Jesus nach“ sind genau 28 verschiedene Fische zu sehen: Jeder Fisch symbolisiert eines der Kinder, das am 27. Juni an gleicher Stelle zum ersten Mal an den Tisch des Herrn treten darf.

17. März 2021 12:40 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Lukas Hoffmann, Johanna Maurer, Benedikt Meindl, Lilli Oser, Lara Riedl, Maria Roider, Lilly Schedlbauer, Jonas Seidl, Leo Seigner, Emma Trenner, Isabella Weindich, Filis Wilder mit Pfarrer und Gemeindereferentin Foto: Martina Altmann
  • Foto: Martina Altmann/Martina Altmann

Cham.Ein wichtiger Schritt auf dem Weg dorthin wurde am 4. Fastensonntag getan, als sich die 15 Mädchen und 13 Jungen, aufgeteilt auf zwei Gruppen, in zwei aufeinanderfolgenden Gottesdiensten der Pfarrgemeinde vorstellen durften. Gemeinsam mit ihnen und ihren Angehörigen freuten sich darüber Stadtpfarrer Dieter Zinecker und Gemeindereferentin Michaela Maier zusammen mit den weiteren Gottesdienstbesuchern. Zinecker verkündete das Johannesevangelium von den Jüngern, die als Fischer auf dem See Genezareth zunächst erfolglos unterwegs sind. Als sie jedoch auf Jesu Wort hören (ihre Netze auf der anderen Bootsseite auszuwerfen), haben sie plötzlich vollen (Fang-)Erfolg. An den Sinn dieses Geschehens knüpfte Zinecker in der Predigt an. „Dass mir im Leben etwas gelingt, hat mit Jesus zu tun: Ich höre auf ihn, ich vertraue ihm, ich will seinem Beispiel folgen und danach handeln“, so der Pfarrer. Besonders wichtig sei dies jetzt für die Erstkommunionkinder, um zu einer vertieften Gemeinschaft mit Jesus zu kommen. Nach der Predigt wurden die Kinder von der Gemeindereferentin namentlich aufgerufen und – in den Kirchenbänken stehend – erhielten sie den besonderen Segen von Zinecker. In den Fürbitten wurde von Elternseite für alle Kinder gebetet, „dass sie immer mehr lernen, aus dem Glauben zu leben, um mit Jesus verbunden zu sein.“ Mit der Eucharistie und stimmungsvollem Gesang von Kantor Hermann Seitz endeten beide Gottesdienste. (cja)

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus