MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham

Bundeswehr 620 Soldaten nehmen Festzelt in Roding in Beschlag

28. Juni 2022 19:05 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Zusammen mit Kommandeur Tobias Gößlbauer marschierte die Volksfestkönigin zur Festwiese. Fotos: Reinhard Schreiner/Bastian Schreiner
  • Festwirt Matthias Strauß, Bürgermeisterin Alexandra Riedl und Volksfestkönigin Melanie hießen den Kommandeur willkommen.
  • Die Perlhütter Musikanten spielten am Montagabend nicht nur zünftig auf, sondern sorgten auch mit Partyhits für Stimmung.
  • Über 600 Männer und Frauen zogen mit Gesang zum Festplatz.

Roding.In Zeiten von Ukraine-Krieg und Debatten über die Ausstattung der Bundeswehr haben die Soldaten der Arnulf-Kaserne am Montag mal dem Alltag entfliehen und unbeschwerte Stunden am 67. Rodinger Volksfest verbringen können.

Der „Tag der Soldaten“ auf der Festwiese am Esper war eine erfreuliche Unterbrechung des üblichen Dienstes. Um 17.45 Uhr hat die Truppe die Kaserne verlassen und sich im Marschschritt auf den Weg zum Festplatz gemacht. Am Moosbachweg wurde Volksfestkönigin Melanie Hofweber aufgenommen. An der Hand von Oberstleutnant Tobias Gößlbauer, dem Kommandeur des Versorgungsbataillons 4, zog Melanie ins Festzelt ein.

Bürgermeisterin Alexandra Riedl betonte bei der Begrüßung, dass sie sich nach zwei Jahren Corona-Pandemie riesig freue, über 620 Soldatinnen und Soldaten im Festzelt begrüßen zu dürfen. Der „Tag der Soldaten“ habe in Roding bereits Tradition. „Wir Rodinger sind stolz auf die Bundeswehr“, sagte Riedl. Das erste Wochenende habe man bereits hinter sich und ihre Stimme sei bereits etwas angegriffen, da sie die drei Tage ausgiebig mitgefeiert habe. Sie lobte das süffige Bier von Festwirt Matthias Strauß und die Schmankerln der Festküchen Haberzeth und Aumer/Gleixner.

Zusammen mit der Volksfestkönigin Melanie Hofweber und Kommandeur Tobias Gößlbauer dirigierte die Bürgermeisterin den Bayerischen Defiliermarsch unter der Begleitung der Perlhütter Musikanten. Stehend klatschten die Soldaten lautstark mit.

65 Jahre Garnison können nächstes Jahr gefeiert werden, bemerkte der neue Kommandeur, der wusste, dass Roding die älteste Garnisonsstadt in Bayern sei. „Die Verbundenheit zur Bundeswehr ist in Roding zur Tradition geworden, das Verhältnis zur Kaserne ist in den 65 Jahren jung und frisch geblieben“, lobte Gößlbauer, ehe der unter lautem Applaus Blumen an die Volksfestkönigin und die Bürgermeisterin überreichte. Für den Festwirt und Feldwebel a.D. Matthias Strauß hatte der Kommandeur das Bataillonswappen als Präsent mitgebracht.

− rsr


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus