MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Kampfsport Aikido online im „Wohnzimmer-Dojo“

Der ASV Cham trainiert jetzt via Teams. Mit dabei sind auch immer öfter befreundete Aikidoka aus Italien.

18. Februar 2021 15:48 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Wirkungsvolle Haltegriffe sind Grundformen des Aikido.
Wirkungsvolle Haltegriffe sind Grundformen des Aikido. Foto: Hans Brandl

Cham.Laut einer Mitteilung des Bayrischen Landessportverbandes (BLSV) ist die Zahl der Mitglieder im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie um zwei Prozent gesunken. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, sind von den Verantwortlichen und den Aktiven der Sportvereine kreative Ideen gefragt, um den Sportbegeisterten dennoch ein Mindestmaß an Aktivität und Gemeinschaft zu bieten.

Aufgrund der bestehenden Corona-Auflagen ist derzeit auch für die Mitglieder der Aikido-Abteilung des ASV Cham leider an das gewohnte Training auf der Matte nicht zu denken.

Trainieren über Teams

Dennoch gehört zur Philosophie des Aikido, trotz schwieriger Zeiten nicht den Mut zu verlieren, sondern positive Aspekte zu suchen und optimistisch in die Zukunft zu blicken. Damit die Aikidoka in Zeiten der Abstinenz vom Training nicht gänzlich einrosten und Verbindung zu dieser faszinierenden japanischen Kampfkunst halten können, haben sich die beiden Trainer Roland Hofmann und Andreas Niedermayer ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm ausgedacht, das jeden Montag und Mittwoch online über Microsoft Teams angeboten wird. Sicherlich kann das Training im „Wohnzimmer-Dojo“ , Dojo ist der Trainingsraum der Aikidoka, nicht das Trainieren mit einem Partner auf der Matte ersetzen, dennoch bietet es die Möglichkeit, in einer Live-Videokonferenz, zusammen mit anderen, Gymnastik und Teilaspekte von Aikido-Techniken zu üben. Die beiden Trainer haben die Möglichkeit, am Bildschirm die korrekte Ausführung der Bewegungen zu beobachten und bei Bedarf zu verbessern. Für die teilnehmenden Aikidoka bedeutet dies nur einen geringen Aufwand, da lediglich ein wenig Platz und eine Gymnastikmatte für die Übungen benötigt werden. Dann nur noch den „inneren Schweinehund“ überwinden und schon kann es losgehen. Zusätzlich zu den Online-Trainingszeiten hat Roland Hofmann auch noch einige Videos mit Übungen erstellt, so dass jeder auch außerhalb der Trainingszeiten die Möglichkeit hat, sich zu bewegen. Regelmäßige Bewegung und Sport sind gerade in Zeiten von Home Office und Home Schooling ein Ausgleich und wichtig für Seele und Körper.

Gäste aus Italien mit dabei

Mittlerweile hat sich eine Gemeinschaft für das Online-Training gebildet, bei dem sogar Gäste aus befreundeten Gruppen in Italien regelmäßig teilnehmen. Die angebotenen Übungen ermöglichen, trotz der Distanz untereinander Verbindung zu halten und dabei nicht ganz das Aikido zu vergessen. Natürlich freuen sich alle Aikidoka dabei wieder auf das erste „richtige“ Training auf der Matte, wenn auch sicherlich dann bei dem einen oder anderen der KeikoGi (weißer Anzug der Aikidoka) etwas enger anliegen wird als zuvor.

Wer gerne mehr über Aikido erfahren möchte, der findet weitere Informationen auf der Homepage www.aikido-cham.de. Sehr gerne können Interessierte auch unverbindlich an einem Online-Training, das derzeit immer Montag und Mittwoch ab 19.15 Uhr stattfindet, teilnehmen. Hierzu einfach eine E-Mail an praesident@aikikai.de senden.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus