Übung Atemschutztag bei der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Loibling-Katzbach trainierte die Brandbekämpfung unter Atemschutz.

Cham.Die Atemschutzgeräteträger bilden die taktische Speerspitze eines jeden Löscheinsatzes. In zwei Mann starken Trupps bekämpfen sie an vorderster Front Brände und retten Menschenleben und sind dabei Hitze und giftigem Rauch ausgesetzt. In einem speziellen Lehrgang werden die dafür erforderlichen Grundlagen vermittelt. Bei der sogenannten „G26.3“ Untersuchung, wird im zwei Jahres Takt, die körperliche Tauglichkeit, medizinisch beurteilt. Neben dieser obligatorischen Eignungsfeststellung findet die regelmäßige Übung in den Ortsfeuerwehren statt.
Da im Zuge der pandemiebedingten Einschränkungen der vergangenen Monate wieder etwas Auffrischungsbedarf bestand, haben sich die Verantwortlichen des Fachbereiches Atemschutz, Maria Laubmeier und Markus Wanninger, etwas Besonderes überlegt. Gebündelt an nur einem Übungstag, wurde für die 22-köpfige Atemschutzelite der Freiwilligen Feuerwehr Loibling-Katzbach die Möglichkeit angeboten, theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten wieder auf den neuesten Stand zu bringen.
Nach einem kurzen Begrüßungsfrühstück wurden Trupps eingeteilt, welchen zuerst die Eigenschaften der neuen „seamTex“ Feuerwehrleidung im Detail vorgestellt wurde. Anhand eines praktischen Beispiels wurden die Handgriffe gezeigt, welche das schnelle Entkleiden aus der Schutzausrüstung ermöglichen.
Mit der Unterstützung des Kommandanten Martin Schoplocher und seines Stellvertreters Benjamin Kreitinger sowie weiteren aktiven Feuerwehrmitgliedern wurden dann fünf Übungsstationen aufgebaut. Nachdem die Teilnehmer des Atemschutztages diese erfolgreich bewältigt haben, bildete im Anschluss an die Nachbesprechung, ein gemeinsames Essen in geselliger Runde das Ende einer rundum gelungenen Übung. (cvs)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.