MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Gemeinderat Auf der Bahn fehlen nur noch die weißen Linien

Schüler in Miltach bekommen neue Sportanlage. Vier Bauanträge wurden behandelt.

13. Mai 2022 15:20 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Laufbahn hinter der Miltacher Schule ist nahezu fertig.
Die Laufbahn hinter der Miltacher Schule ist nahezu fertig. Foto: kvg

Miltach.In Vertretung von Bürgermeister Johann Aumeier leitete am Donnerstag sein Stellvertreter Franz Eckl die Gemeinderatssitzung in der Mensa der Volksschule. Vier Bauvorhaben waren zu behandeln. Für eine Planvorlage gab es keine Zustimmung.

In knapp 30 Minuten war dann auch schon die Tagesordnung im öffentlichen Teil abgearbeitet, wobei es zum Protokoll der zurückliegenden Sitzung vom 7. April keine Einwände gab. Nicht einverstanden waren dagegen die Gemeinderäte mit der Planvorlage für den Neubau eines Zweifamilienwohnhauses mit Garage in Altrandsberg, Hans-Christoph-Weg, Flurnummer 218/31, Antragsteller Gabriele Achatz und Joachim Kraft. Nach Ansicht der Räte sei die Wandhöhenüberschreitung zu gravierend. Folgende Bauanträge nahmen dagegen die Genehmigungshürde: Neubau eines Geräteschuppens in Eben, Flurstücknummer 331, Christian und Regina Früchtl; Tektur zum Bauantrag auf Neubau eines Betriebsleiterwohnhauses für eine bestehende Bau- und Möbelschreinerei in Tiefental, Flurnummer 181/7, Johann und Annalena Zankl, Prackenbach/ Bartlberg, und Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Carport in Miltach, Hofacker, Flurnummer 468/30, Alexandra und Dr. Mario Haas. Zum letztgenannten Fall war eine Änderung des Bebauungsplanes Hofäcker mit Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen der zuständigen Fachstellen notwendig.

Im nichtöffentlichen Teil ging es um die Vergabe der Arbeiten zur Gehwegerneuerung an der Bahnhofstraße, die im Zuge der Straßensanierung durch den Landkreis geschieht Die Tiefbauarbeiten wird die Strabag Viechtach ausführen, die Straßenbeleuchtung erneuert das Bayernwerk. Die Umstellung und das Umrüsten der Sirenenanlagen auf die digitale Tetra-Alarmierung geschieht durch die Abel&Käufl Mobilfunk-Handels-GmbH Landshut.

In den zurückliegenden Tagen arbeitete die Firma Drexler-Sportstättenbau aus Arrach an der Fertigstellung der Laufbahn im rückwärtigen Teil der Volksschule. Nach dem Einbau einer Frostschutzschicht folgte die Asphaltlage und darüber noch der rote Laufbelag. Eingefasst ist die 75 Meter lange Sportanlage mit Betonplatten und einer seitlichen Entwässerungsrinne.

Zu den abschließenden Arbeiten gehört noch das Aufbringen der weißen Linien. (kvg)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus