MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Kommentar Aufwachen bei der Bürgerbeteiligung!

Ein Kommentar von Michael Gruber

05. Februar 2021 16:44 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Es hätte so einfach sein können: Der Schlüssel für die Hofer-Brauerei lag seit Juni 2019 im Rathaus. Bis zur ersten Besichtigung des Stadtrats und der Verwaltung hat es bis zum Oktober 2020 gedauert. Im Anschluss dazu wollte man eigentlich eine Bürgerversammlung durchführen, rechtfertigt sich Bürgermeister Sandro Bauer. Wegen des Lockdowns sei diese geplatzt. Bei einer Online-Veranstaltung stelle sich zudem die Frage, wie repräsentativ diese sei.

Für alle Further, die gerne mitgeredet hätten, wenn ihre Stadt einen Prachtbau für die nächsten 25 Jahre plant, dürften solche Argumente ein Schlag ins Gesicht sein. Die Stadt hat 15 Monate verstreichen lassen, die sicherlich viel Raum für Ideen und Mitsprache für die Zukunft des Hofer-Areals geboten hätten. Spätestens nach dem Finale des Realisierungswettbewerbs im Dezember 2019 war klar, dass dort einer der Höhepunkte der Gartenschau entstehen soll.

Jetzt auch noch Corona die Schuld für die abgesagte Bürgerversammlung zu geben, ist ein sehr kleines Feigenblatt. Schließlich hätte man so eine Veranstaltung ja im Sommer durchführen können. Ob die klassische Präsenzvariante außerdem so viel repräsentativer gewesen wäre als eine digitale Version, lässt sich bezweifeln.

Der Blick muss sich jetzt nach vorne richten: Die Stadt sollte den Impulsen aus der Further Bürgerschaft jetzt Raum geben - am besten im neuen Hofer-Bräu. Ansonsten droht die Bürgerbeteiligung zur größten Baustelle der Gartenschau zu werden. Und das wäre schade für den ganzen Landkreis Cham.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus