Cham/Landkreis Ausbildung zum Landwirt
Aufgrund der Covid-19-Pandemie kann in diesem Jahr kein Informationstag oder Elternabend, so wie in den vergangenen Jahren, durchgeführt werden.

Cham.Deshalb werden alle Schulabgänger, die den Beruf „Landwirt/in“ ab September 2021 erlernen möchten, gebeten, sofern die Anmeldung nicht schon erfolgt ist, sich möglichst bald an der Berufsschule in Neunburg vorm Wald anzumelden.
An der Berufsschule in Neunburg v. Wald werden Schüler/innen aus den Landkreisen Schwandorf und Cham, aus der Stadt Amberg und aus einigen Gemeinden der Landkreise Amberg- Sulzbach und Regensburg im Beruf „Landwirt/in“ beschult.
Die Ausbildung zum/r Landwirt/in steht auch denjenigen Schulabgängern offen, die nicht aus einem elterlichen, landwirtschaftlichen Betrieb stammen, aber Interesse an Natur und Technik mitbringen. Die Beschäftigungsmöglichkeiten für Landwirte/innen sind vielfältig. Beispiele für Tätigkeitsfelder sind: Hofnachfolger, Mitarbeiter/in auf einem landwirtschaftlichen Betrieb, Betriebshelfer, Mitarbeiter/in bei Maschinenringen, im Landhandel oder in Ämtern. Die Nachfrage nach ausgebildeten Landwirten/innen ist derzeit sehr groß.
Die Ausbildung zum Landwirt/in umfasst zunächst den Besuch des Berufsgrundschuljahres Agrarwirtschaft (BGJ). Dabei wird an vier Tagen die Berufsschule in Neunburg vorm Wald besucht und an einem Wochentag wird man möglichst wohnortnah einem Ausbildungsbetrieb in der Landwirtschaft zugeteilt, an dem die Praxis vermittelt wird (Praxistag). Nach dem einjährigen BGJ schließen sich in der Regel zwei Ausbildungsjahre auf landwirtschaftlichen Meisterbetrieben an.
Details zum Ablauf und zu Inhalten der Ausbildung gibt es unter folgendem Link: http://bs-nen.bsz-sad.de/ausbildungsberufe/landwirte/detailinformation/. Eine telefonische Anmeldung ist ab sofort immer vormittags zwischen 8 und 12 Uhr möglich. Eine persönliche Vorsprache ist hierzu nicht nötig. Auskünfte erteilt an der Berufsschule Tobias Obermeier, Tel. (0 96 72) 92 62 50.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.