MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Versammlung Auszeichnung für engagierte Mitglieder

Feuerwehr Engelshütt sprach auch Beförderungen aus. Ein weiterer Kamerad soll zum Ehrenmitglied ernannt werden.
Maria Frisch

03. Juni 2022 15:09 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Diese Feuerwehrkameraden erhielten im Beisein örtlicher und überörtlicher Führungskräfte eine Auszeichnung bzw. Beförderung.
Diese Feuerwehrkameraden erhielten im Beisein örtlicher und überörtlicher Führungskräfte eine Auszeichnung bzw. Beförderung. Foto: Maria Frisch

Lam. Kreisbrandinspektor Andreas Bergbauer bezeichnete seinen Besuch am Samstag bei der Feuerwehr Engelshütt im Gasthof Reimer am Tanneneck als Wertschätzung der geleisteten Arbeit. Es sei wichtig, sich für die zurückliegende, nicht einfache Corona-Zeit zu bedanken.

Die Anerkennung des KBI galt der aktiven Mannschaft, die trotz Pandemie zu jeder Tages- und Nachtzeit einsatzbereit war. „Dafür war eine große Disziplin notwendig“, bestätigte der KBI. Im aktiven Bereich wurden alle Möglichkeiten für Ausbildungen ausgeschöpft. Sicher blieb das kameradschaftliche Vereinsleben zwangsweise auf der Strecke.

„Aber es wächst wieder zusammen“, zeigte er sich zuversichtlich. Die Führungskräfte sollten nicht den Kopf in den Sand stecken, wenn die Zahl der Jugendlichen nicht in dem Maße nachrücke, wie man es sich wünschen würde.

„Wichtig ist, dass man mit dem vorhandenen Potenzial aktive Jugendarbeit betreibt“, unterstrich der KBI. Auch die Kombination mit der FFW Lam sei eine gute Lösung.

Weitblick bewiesen wurde mit der Anschaffung eines Unimogfahrzeugs mit einem Waldbrandmodul. Bergbauer dankte Bürgermeister Paul Roßberger und den Markträten für ihr offenes Ohr. Auch die Führerscheinregelung sei vorausschauend.

„Geräte wird es immer wieder geben. Aber wenn man die Mitwirkung der Ehrenamtlichen nicht hätte, würde die Hilfe im Gerätehaus stehenbleiben“, schloss der KBI.

Bürgermeister Roßberger lobte die vielen Fortbildungen. Er dankte dem Landkreis für die finanzielle Unterstützung beim Unimogkauf. Er würde sich freuen, wenn wieder eine Raunacht möglich wäre. Die FFW halte die Dorfgemeinschaft zusammen und gestalte das Leben in der Gemeinde mit.

Vereinsehrungen: für 70 Jahre Mitgliedschaft Josef Reuel; 60 Jahre Richard Liebl sen., Karl Winter, Manfred Dorner; 50 Jahre Wolfgang Geiger, Franz Frisch, Matthias Seidl sen., Georg Plötz sen.; 40 Jahre Xaver Vogl, Johann Held, Bernhard Dorner, Christian Vogl, Stephan Jarosch, Herbert Liebl, Franz Schneck, Christian Jarosch und Hermann Bscheid.

Staatliche Ehrungen am 3. Dezember 2021 im Gerätehaus: Ehrenkreuz für 40-jährige Aktivenzeit: Reinhold Liebl, Josef Koller, Hermann Geiger, Josef Dorner, Ehrenkreuz; für 25 Jahre Thomas Dorner, Tobias Schrötter und Michael Winter.

Beförderungen: Sophie Plötz, Wolfgang Koller, Florian Billig, Alexander Kollmer, Markus Geiger zur Feuerwehrfrau/-mann; Kevin Kuchler, Maximilian Plötz, Dominik Pongratz und Sebastian Schlamminger zum Oberfeuerwehrmann; Kerstin Pritzl und Ramona Koller zur Hauptfeuerwehrfrau.

Für zehn Jahre aktive Dienstzeit: Dominik Pongratz, Sebastian Schlamminger, Lukas Wurm, Matthias Rabl und Erik Kammel; für 20 Jahre Stefan Stumreiter und Christoph Seidl; für 30 Jahre Thomas Geiger, Horst Pongratz, Josef Kuchler; Matthias Koller Lehrgangsabzeichen für den Leiter einer Feuerwehr.

Matthias Seidl sen. schlug vor, Otto Aschenbrenner zum Ehrenmitglied zu ernennen. Die Versammlung befürwortete dies einstimmig. (kli)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus