MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Abschluss Azubis trotz Krise sehr stark

26 erfolgreiche Kfz-Mechatroniker haben sich sehr gute Zukunftschancen erarbeitet. Das freut Betriebe und Ausbilder.

04. Februar 2021 12:13 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Diese Schülergruppe hat an der Praxis-Prüfungsstation „Elektroauto“ gearbeitet.
Diese Schülergruppe hat an der Praxis-Prüfungsstation „Elektroauto“ gearbeitet. Foto: Anton Lankes

Cham.Trotz Lockdown und schwieriger Zeit absolvierten 26 Kfz-Mechatroniker nach dreieinhalbjähriger dualer Ausbildung ihre Gesellen- und Abschlussprüfungen mit Bravour. Zwei Absolventen erreichten sogar die Traumnote 1,17. Die angehenden Gesellen erweiterten ihre Kompetenzen mit dem Hochvoltzertifikat. 15 unter ihnen krönten das Ganze mit der höchsten Ausbildungsstufe im Elek-tro-mobilen Bereich: Dem Zertifikat „Arbeiten unter Spannung“.

Was bisher war, ist nicht mehr so. Anfang Dezember fanden nach Mitteilung von Schulleiter Siegfried Zistler die theoretischen Gesellenabschlussprüfungen noch wie gewohnt im Klassenzimmer der Berufsschule Cham statt, natürlich mit Maske, Abstand und reichlich Hygienevorschriften. Vorgezogene Weihnachtsferien und Distanzunterricht prägten den weiteren Berufsschulalltag. Die praktischen Abschlussprüfungen der Handwerkskammer durften im Januar stattfinden. Dabei wurden auch die Abschlussprüfungen des TÜV Süd für die Hochvoltqualifikation der Prüflinge durchgeführt. An zwei Tagen mussten die angehenden Gesellen ihr Geschick und Können in Theorie und Praxis an Elektro- und Hybridfahrzeugen beweisen.

Mit dieser Zusatzausbildung als Elektrofachkraft für Hochvoltsysteme dürfen sie elektrische Antriebe in Kraftfahrzeugen inspizieren und reparieren. Zudem können sie in ihrer Branche mit dieser Qualifikation auch bei Industriebetrieben tätig werden, was ihnen den Weg zur Facharbeiterlaufbahn öffnet. 17 Teilnehmer – am Ende der zwei Tage standen 17 erfolgreiche Zertifikate. Besser geht nicht.

Prüfung war ein Marathon

Unter strengsten Auflagen fanden im Januar die praktischen Prüfungen an der Kfz-Innung in Regensburg statt: Maximal fünf Teilnehmer pro Prüfungsgruppe und Prüfungsraum, Prüfungsdauer von 8 bis 17 Uhr – ein Marathon für alle Beteiligten.

Die Überraschung folgte am Ende der beiden Prüfungstage: Zweimal die Traumnote eins, zweimal die herausragende Note zwei – dieses Ergebnis schafften die Chamer Prüflinge nicht einmal zu normalen Zeiten, wobei zu erwähnen ist, dass sowohl in der Theorieprüfung als auch in der Praxisprüfung kein Corona-Prüfungsbonus gegeben wurde. „Schade, dass es keine Abschlussfeier gibt und geben kann“, so Anton Lankes, Abteilungsleiter Kfz-Technik und Prüfungsausschussmitglied. „Wir hätten so gerne unseren jungen Leuten eine feierliche Zeugnis- und Gesellenbriefübergabe gegönnt!“

So wurden die Berufsschulabschlusszeugnisse nach dem Gesellen-prüfungstag an die Ex-Schüler verteilt. Den Gesellenbrief bekamen sie per Post zugeschickt. Vorige Woche fand dann noch Teil II der Elektrofachkraftprüfung statt, das Arbeiten unter Spannung. Dies befähigt den angehenden Kfz-Mechatroniker bis in das Herz eines Hybrid- und Elektroautos vorzudringen, das heißt, diese Fachkräfte dürfen zusätzlich Fahrzeug-Hochvoltbatterien warten und reparieren, sowie an elektrischen Unfallfahrzeugen arbeiten. Auch hier konnten alle Teilnehmer mit einer bestandenen Prüfung glänzen.

Zweimal die Traumnote eins

Mit dem Gesamtergebnis von 94,44 Prozent aller theoretischen und praktischen Prüfungsaufgaben erreichte Johannes Nicklas, ausgebildet von Vögl-Automobile in Chammünster, die Traumnote eins – ein sehr beachtliches Ergebnis, das in dieser Branche nicht oft erreicht wird.

Umso erstaunlicher: Es gab noch einen zweiten Einser. Den erreichte Phi-lipp Rötzer vom Ausbildungsbetrieb Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling mit dem Gesamtergebnis von 92,29 Prozent. Das wiederum gab es noch nie. Mit einer äußerst beachtlichen Leistung konnten zwei weitere Prüflinge aufwarten: Chelsea Jäckisch vom Autohaus Zehder & Franz in Cham und Simon Wallner vom Autohaus Reitinger in Treffelstein erzielten die Note 2.

„Und, wie schaut’s aus?“, so die Frage des Fachlehrers Daniel Zimmermann an seine Schüler. „Sehr gut“, die Antwort. Ausnahmslos jeder findet im Anschluss an die Schul- und Ausbildungszeit seine Berufszukunft. Tatkräftige junge Leute werden ab jetzt ihre Zukunft weiter gestalten – und dies auch in schwierigen Corona-Zeiten.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus